Die 7 besten Backup-Softwares für macOS – Unsere Top-Auswahl für 2025

Seien wir ehrlich: Apples Time Machine war revolutionär, als Steve Jobs noch im Rollkragen unterwegs war, aber heute? Naja... Sie erinnert ein wenig an iTunes im Jahr 2010: Es funktioniert, fühlt sich aber altmodisch, behäbig und etwas zu sehr nach dem Motto „speichere einfach alles, kluger Nutzer“ an.

Zum Glück hat sich im Bereich der Backup-Software für Mac im Jahr 2025 einiges getan – und wir haben die sieben besten Alternativen zusammengestellt, falls du mehr Kontrolle über dein Mac Backup, smartere Automatisierung oder eine Lösung möchtest, die tatsächlich etwas in die Cloud schicken kann, ohne all deine Bandbreite (oder deine Seele) zu verschlingen.

  • Carbon Copy Cloner – Immer noch der König der klonfertigen Datensicherung, jetzt mit Unterstützung für macOS Sequoia. Klone deinen Mac Pro in 30 Sekunden. Probier's aus.
  • ChronoSync – Für dich, wenn du Synchronisationen bis auf die Minute planen möchtest, Zeitpläne liebst wie ein pensionierter Bahnmitarbeiter und die Integration mit externer Festplatte oder Cloud schätzt.
  • SuperDuper! – Ja, der Name ist albern, aber die Software ist stabil. Und das „Wiederherstellen“ ist schmerzlos.
  • Backblaze – Einfach, günstig und macht Online-Backups für Mac, ohne dich in den Wahnsinn zu treiben. Kann auch mit NAS oder Server verwendet werden.
  • Arq Backup – Die Wahl für Geeks, damit du dein verschlüsseltes Backup überall hinschicken kannst – von Google Drive bis S3. Perfekt für WeLoveApple.de-Leser.
  • Acronis Cyber Protect – Overkill? Vielleicht. Aber wenn du Ransomware-Schutz und tiefe Analysen schätzt.
  • iDrive – Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein Musterbeispiel für Flexibilität, wenn du sowohl Mac als auch allerlei alten Windows-Kram hast.

Alle Apps funktionieren natürlich mit dem neuesten macOS Sequoia, und du kannst getrost gegen AppleInsider- und MacRumors-Fanboys bestehen, wenn du bei der nächsten Familienfeier deine Backup-Methode verteidigen musst.

„Es gibt zwei Arten von Mac-Nutzern: Diejenigen, die ein Backup machen – und diejenigen, die es noch machen werden.“ – Irgendjemand, der mal alles in seinem „Dokumente“-Ordner verloren hat.

Egal ob du ein automatisches Backup, robuste Datenwiederherstellungs-Funktionen oder einfach nur einen erneuerten Weg raus aus dem Tyrannei von Time Machine suchst – nun gibt es Tools, die wirklich würdig für 2025 sind. Vielleicht ist jetzt sogar die Zeit, zu überlegen, wo dein Mac Backup liegen soll – in der Cloud, auf einer externen Festplatte oder im Idealfall beides (wir sind doch Apple-Fans, keine Amateure).

Mehr Tipps und nerdige Apple-News findest du auf WeLoveApple.de. Und hey – sei der Schlaue in der Apple-Runde, wenn das Backup-Desaster die anderen trifft!

'"''\\"'