
Wenn Apple etwas an der AirPods Pro-Serie ändert, wird jedes Detail ganz genau betrachtet. Für alle, die AirPods fast schon zu den 'lebensnotwendigen Organen' zählen, kommt hier eine Übersicht der wichtigsten Veränderungen der AirPods Pro 3 – und ja, Apple besteht weiterhin auf einem minimalistischen Design, aber nicht ganz ohne Überraschungen.
Vor allem gibt es ein aktualisiertes Design, aber keine Sorge: Du musst dir kein neues Ohrformmuster merken. Apple behauptet – mit den üblichen Marketingphrasen – dass über 10.000 Ohrscans und 100.000 Stunden Nutzerfeedback zu ... etwas kleineren AirPods geführt haben. Der Ohrstöpsel ist nun etwas weiter eingedreht und besser mittig am Rest positioniert. Der Gedanke dahinter? Noch bessere Passform, straffere Geräuschisolierung – und sie fallen beim Joggen nicht mehr so schnell heraus. Ein wenig Selbstironie für eine Firma, die jahrelang nichts daran ändern wollte.
- Die Höhe bleibt identisch von Pro 2 zu Pro 3.
- Die Breite wurde von 21,8 mm auf 19,2 mm reduziert – sie sind also schlanker.
- Tiefer? Ja, jetzt 27 mm anstelle von vorher 24 mm.
- Das Gewicht ist auf 5,55 Gramm pro AirPod gestiegen (vorher 5,3 Gramm). Also bekommst du ein bisschen mehr AirPod für dein Geld!
Kommen wir zum Etui. Dachtet ihr, Apple würde es schlanker machen? Falsch gedacht. Es ist sowohl höher als auch breiter geworden, und die Tiefe hat leicht zugenommen. Ironischerweise ist das Gewicht gesunken, du bekommst also mehr Plastik pro Gramm. Lanyard-Befestigung, kapazitive Verbindungstaste und eine 'unsichtbare' LED, die nur dann leuchtet, wenn sie soll – natürlich.
Das Entscheidende findet sich aber unter der Haube: Die Akkulaufzeit der Ohrstöpsel wurde verbessert (genaue Zahlen folgen noch), aber die gesamte Ladezeit des Etuis liegt jetzt nur noch bei 24 Stunden. Zum Vergleich: Das Pro 2-Etui ermöglichte bis zu 30 Stunden. Falls du mehr als einen Flug zwischen Kopenhagen und L.A. planst, könnte es also knapp werden.
Möchtest du noch tiefer einsteigen, dann sieh dir die Vergleiche bei We❤️Apple an oder lies mehr auf MacRumors.
Preis? Immer noch 249 $. Marktstart? 19. September. Du kannst schon jetzt vorbestellen, wenn du zu denjenigen gehörst, die immer das neueste Apple-Zubehör zuerst haben wollen – auch wenn deine alten AirPods Pro 2 wahrscheinlich noch einwandfrei funktionieren.
Handelt es sich um Evolution statt Revolution? Zweifellos. Doch für alle von uns, die schon tief im Apple-Ökosystem verwurzelt sind, ist es im Grunde genau das, was wir erwarten (und immer wieder schwach werden lässt).
'"''\\"'
Teilen: