Apple verzichtet auf leichtere Vision Pro – setzt jetzt auf smarte Brillen mit KIApple verzichtet auf leichtere Vision Pro – setzt jetzt auf smarte Brillen mit KI

Wenn Sie gerade einen Platz in der Warteschlange für die leichte Vision Pro vorbestellt hatten, brauchen Sie wohl mehr als nur Geduld. Apple hat nämlich erneut auf die Schlummertaste für das Projekt gedrückt und wirft stattdessen sämtliche Ingenieurskräfte auf die kommenden smarten Brillen. Ja, Apple nimmt es jetzt direkt mit Metas Ray-Ban- und Oakley-Kollektionen auf. Das Einzige, was vielleicht noch fehlt, ist der Name iBrille. Oder?

Alles begann laut The Verge mit einer Bloomberg-Enthüllung: Apple priorisiert nun die Entwicklung von mindestens zwei Arten von smarten Brillen – eine ohne Display, die bereits nächstes Jahr vorgestellt werden könnte mit geplanter Markteinführung 2027, und eine mit Display, die eigentlich bis 2028 bereit sein sollte, jetzt aber eine kräftige Entwicklungsturbo bekommt. Falls der Kalender nicht schon blutet, tun es vielleicht Apples eigene Entwicklungsteams.

Die Kopiermaschine läuft auf Hochtouren: Wie bei Metas Zusammenarbeit mit Ray-Ban und Oakley werden auch die kommenden Apple Brillen mit Lautsprechern, Kameras und unterschiedlichen Designs ausgestattet sein. Und natürlich: Künstliche Intelligenz und Sprachsteuerung stehen im Mittelpunkt – denn Apple LIEBT es, dass Sie mit Ihrer Technik sprechen. Denken Sie daran, unbedingt „Hey Siri“ in der Öffentlichkeit zu flüstern, falls Sie zeigen möchten, dass Sie vorne mit dabei sind (oder einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit in der U-Bahn wollen).

  • Apple entwickelt selbstverständlich seinen eigenen Brillen-Chip – denn wie wir wissen, ist es nie Apple, wenn sie nicht ihre eigene Chip-Lösung mit ins Spiel bringen.
  • Meta gibt ebenfalls Vollgas: Neue Ray-Ban Meta mit besserer Akkulaufzeit, Oakley für Athleten, und die große Premiere der Meta Ray-Ban Display Brillen, die angeblich die besten smarten Brillen sind, die The Verges eigene Victoria Song je ausprobiert hat.

Schade oder genial? Für Vision Pro-Fans (ja, du bist da draußen) bedeutet das, dass die lang erwartete leichtere Vision Pro vielleicht erst dann kommt, wenn wir schon längst vergessen haben, warum sie leichter sein sollte. Apple hat seine Mitarbeiter offiziell informiert, dass Teams vom Vision Pro-Projekt zur Brillenentwicklung wechseln. Sogar die Produktion der ursprünglichen Vision Pro wird zurückgefahren. Aber keine Sorge: Apple hat selbst ein „moderates Refresh“ für die Vision Pro angeteasert, das vielleicht schon Ende des Jahres sein Debüt feiern könnte – eine kleine Aufmunterung für Hardcore Mixed Reality-Nerds.

„Es wirkt fast so, als wolle Apple ein Rennen gewinnen, bei dem Meta schon die Zielflagge geschwenkt hat.“

Im großen Bild hat Apple nun endgültig das Wettrennen bei Wearables eröffnet. Doch mit We❤️Apple-Suchanfragen nach „smarte Brillen“ ganz oben und Meta ein paar Generationen voraus, wird es spannend zu sehen, ob Apple sowohl Form als auch Funktion aus seinen künftigen KI-Brillen herauskitzeln kann. Oder wird es nur ein weiteres überbewertetes Accessoire für die Sammlung?

Jetzt bleibt nur noch die Wahl: Ray-Ban oder Apples (kommende) minimalistische Wunder? Oder Sie bleiben einfach auf We❤️Apple am Ball, während sich das Drama weiterentwickelt. Bleiben Sie dran.

'"''\\"'