Apple holt die Chipproduktion nach Hause: Texas Instruments baut 60-Mrd.-Dollar-Megafabrik für iPhone-Chips in den USAApple holt die Chipproduktion nach Hause: Texas Instruments baut 60-Mrd.-Dollar-Megafabrik für iPhone-Chips in den USA

Wenn Apple sagt „Think Different“, dann meinen sie es auch so. Diesmal geht es nicht nur um pastellfarbene iMacs oder Titanränder an den Pro-Modellen, sondern um etwas so Sexy wie Chipproduktion auf amerikanischem Boden. Texas Instruments hat gerade die Schaffung einer 60-Milliarden-Dollar (!) Megafabrik angekündigt, die künftig iPhone-Chips liefern soll – direkt aus dem Herzen von Texas. Silicon Valley, trifft Barbecue-Land.

Bisher hat sich Apple stark auf TSMC und deren Fabriken im fernen Taiwan verlassen, aber geopolitische Herausforderungen, Lieferkettenangst und Apples ewiges Bedürfnis nach Kontrolle haben den Tech-Giganten dazu gebracht, die Produktion ins eigene Land zu verlagern. Was auf klassische Apple-Art heißt: Gebt uns bitte die größte und modernste Fabrik der Welt.

Warum Texas Instruments?
  • Sie verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Chipproduktion.
  • Sie lieben große Maßstäbe – und große Gewinne.
  • Apple kann (vielleicht) das TSMC-Monopol umgehen und Lieferungen ohne schlaflose chinesische Nächte sichern.
„Wenn du meinst, das klingt nach einer Revolution in der Lieferkette, hast du recht. Wir sprechen vom größten Chipprojekt der USA aller Zeiten und ja – Apple ist der Hauptkunde.“

Für Apple-Fans bedeutet das, dass die nächste iPhone-Generation ihr Herz (lies: Chips) aus Texas statt aus Taiwan bekommen könnte. Für Apple selbst bedeutet das sowohl PR-Punkte auf dem Heimatmarkt, eine grünere Lieferkette und mehr Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette. Und falls du denkst, das klingt nach etwas, worüber Tim Cook breit lächeln kann, hast du wahrscheinlich recht.

Die Debatte: Silizium oder Sentimentalität?

Aber es gibt auch Schattenseiten: Das Preisniveau in den USA liegt natürlich weit über dem in Südostasien, und wer weiß, wie schnell Apple die Produktion ohne Verzögerungen (oder blaue Texas-Hüte) hochfahren kann. Einige Experten zweifeln daran, ob Texas Instruments mit TSMCs extremer Miniaturisierung mithalten kann, während Apple – wenig überraschend – das Ganze als „bahnbrechend“ bezeichnet.

  • US-Chipindustrie bekommt einen riesigen Schub
  • Apple kann sich mit noch mehr „Made in the USA“ rühmen
  • Europa, ja, wir müssen weiterhin alles aus der Ferne bewundern…

Für die Extranerdis (und das bist ja du), dürfte es sich wahrscheinlich sowohl um Apple Silicon (für iPhone und vielleicht mehr) handeln und um nicht weniger als eine Neuerfindung, wie Apple seine Produkte weltweit entwirft, produziert und ausliefert.

Lies die Originalquelle auf CNBC oder klick dich rüber zu We❤️Apple, um noch tiefer einzutauchen.

'"''\\"'
Apple - USB-C zu Lightning 2m