
Apple hat sich Gerüchten zufolge kopfüber in das Rennen um den Heimroboter gestürzt, diesmal mit künstlicher Intelligenz als Silberfaden und Rückgrat. Laut Reddit und MacDailyNews arbeitet Apple hinter verschlossenen Glastüren an einem Haushaltsroboter, der (natürlich) all jene Aufgaben übernehmen soll, die man am liebsten vermeiden würde – und das schlauer als alles andere auf dem Markt.
Dieser Roboter soll kräftig unterstützt werden von Apple Intelligence – auch bekannt als der ehemals berüchtigte Siri-Assistent, der nun vielleicht ein Reboot bekommt... mit Handarbeit.
- Künstliche Intelligenz ist – wenig überraschend – das Herzstück von Apples Roboterträumen.
- Apple zielt darauf ab, das Wohnzimmer mit einem sprachgesteuerten Assistenten zu erobern, der dich tatsächlich besser versteht als dein Partner.
- Der Erfolg hängt allerdings davon ab, ob Apple endlich eine Sprachschnittstelle liefern kann, die dich nicht in den Retro-SMS-Modus schickt.
Seien wir ehrlich: Siri hinkt seit Langem sowohl Google Assistant als auch Alexa hinterher, wenn es um Verständnis, Humor und alltägliche Intelligenz geht. Apples Versprechen einer hyperfortschrittlichen KI-Schicht obendrauf auf das bisherige Siri hat daher Skeptiker in Verzückung versetzt (oder zumindest auf Slack mit Popcorn zurückgelassen).
Analysten sagen, Apple sollte wohl ein paar Münzen in ein kleineres Roboterunternehmen investieren, wenn Apple mehr als einen glorifizierten Roomba auf die Beine stellen möchte. Also, Termin merken – eine mögliche Übernahme bahnt sich am Horizont an.
Gelingt es Apple, den Roboter-Code zu knacken, könnte das eine Produkteinführung werden, die das Apple-Ökosystem auf ein neues Level hebt. Stell dir ein Smart Home vor, gefüllt mit Apple-Robotern, die mit deinem iPhone, deinem MacBook und nicht zuletzt mit deinem HomePod kommunizieren.
...und einen, der versteht, dass "Haferflocken auf die Einkaufsliste setzen" nicht "7 Stunden Meeresrauschen von YouTube abspielen" bedeutet.
Wir dürfen jedoch erwarten, dass Apple wie gewohnt besonderen Wert auf Design und Integrität bei Hard- und Software legt – hoffentlich bleibt uns eine weitere schwarze Glasbox auf der Küchenarbeitsplatte erspart und stattdessen sehen wir einen geschmackvollen, skandinavisch inspirierten Roboter, der wirklich zu deinem Wohnzimmer passt.
Für die nerdigen, KI-orientierten Apple-Fans bleibt es spannend, ob Cupertino die künstliche Intelligenz wirklich aus der Marketingbroschüre ins echte, unaufgeräumte Zuhause heben kann.
Bleib dran für unsere weitere Berichterstattung auf We❤️Apple – wir behalten im Auge, ob 2025 das Jahr wird, in dem der Haushaltsroboter endlich einen Apfel auf dem Rücken trägt.
'"''\\"'
Teilen: