Apple vs. Großbritannien: Der Verschlüsselungskrieg flammt erneut auf

Nun ist es Oktober 2025, und Apple steht wieder einmal auf dem politischen Schlachtfeld Europas – diesmal gegenüber dem ewig unbeholfenen, immer überwachungsfreudigen Großbritannien. Der Kampf um Verschlüsselung tobt nämlich mit voller Kraft, während britische Behörden mit steifer Oberlippe Zugang zu Nutzerdaten auf iPhones und iCloud fordern.

Es ist fast schon tragikomisch: Trotz eines ganzen Jahrzehnts voller Versuche hat Downing Street die Nuss immer noch nicht geknackt. Apple, fröhlich und arrogant wie eh und je, weigert sich kategorisch, Hintertüren zu öffnen – denn Code soll heilig bleiben und Privatsphäre ist die wahre Währung unter den Fans des Cupertino-Kults.

Das Argument der Briten? Sicherheit, Kinder, Terror – das übliche Programm. Wenn du gerade ein iPhone 15 Pro Max in der Hand hältst und denkst: „Will vielleicht auch die britische Polizei meine Sammlung lahmer Screenshots und Kebab-Bons sehen?“ – beruhige dich. Apple sendet dir weiterhin nur warme Emojis und nicht deine Daten an die Behörden.

  • Verschlüsselung ist Apples ganzer Stolz – Daten, Nachrichten, iCloud-Dateien: Alles in digitalem Beton verpackt.
  • Großbritanniens Forderungen wiederholen dieselben schwachen Argumente, die wir seit Edward Snowden als Twitter-Trend kennen.
  • Apple bleibt standhaft – auch gegenüber dem Druck aus London.
„Wenn du eine Hintertür für Behörden baust, gibt es damit auch eine Hintertür für alle anderen“, könnte man sich Tim Cook denken – vermutlich mit schwarzem Rollkragen und dauerhaft erhobener Augenbraue.

Natürlich stehst du bei We❤️Apple weiterhin fest im Privatsphäre-Lager. Kaum jemand möchte, dass staatliche Akteure – ganz gleich, wie britisch ihr Akzent ist – in Backups oder Nachrichten herumwühlen. Besonders nicht in Europa, wo die DSGVO-Stimmung den Ton für Datenschutz gesetzt hat.

Hacker News hat die Geschichte aufgegriffen, aber das Interesse wirkte so lauwarm wie unmittelbar – zwei Upvotes, ein Kommentar. Vielleicht ist „Apple sagt nein“ einfach keine Breaking News mehr, sondern schon Erwartung? Oder ist das Vertrauen der Apple-Nutzer zur neuen Währung geworden?

Und was passiert jetzt? Tja, Apple trägt das Verschlüsselungsbanner weiterhin hoch. Großbritannien kann noch mehr empörte Briefe schreiben oder ein weiteres Gesetz verabschieden. Aber deine iMessage bleibt wohl privat. Vorerst.

Der Kampf um Privatsphäre und Sicherheit entwickelt sich weiter, aber bis jetzt: Cupertino 1 – Westminster 0.

'"''\\"'
Apple 5W USB Ladegerät
Apple 5W USB Ladegerät
€8,95 €20,95