
Wir schreiben das Jahr 2025 und Apple hat – möglicherweise etwas arrogant – endlich auf die jahrelangen Bitten selbst der unnachgiebigsten Autofill-Enthusiasten gehört. Mit iOS 26 und macOS Tahoe rollt Apple das bisher abgeschottete Autofill-System jetzt für… schnapp… Drittanbieter-Apps aus. Ja, du hast richtig gelesen. Es reicht nicht mehr, dass deine SMS- und Mail-Apps Codes automatisch ausfüllen – jetzt bekommen auch Nachrichten-Apps, E-Mail-Clients und Browser außerhalb von Apples Mauern die Möglichkeit, mitzuspielen.
Was bedeutet das für dich? Sag dem hektischen Kopieren und Einfügen von Einmal-Codes beim Einloggen in deinen 236. Online-Account Lebewohl.
Es ist ein kleiner Schritt für den Benutzer, aber ein gigantischer (und leicht spöttischer) Riesenschritt für die Benutzerfreundlichkeit.
- Autofill für Nachrichten-, E-Mail- und Browser-Apps auf allen Plattformen.
- Smoother Zwei-Faktor-Authentifizierung – auch wenn du dich weigerst, Mail oder Safari zu benutzen.
- Noch ein spitzfindiger Weg, mit dem Apple versucht, dich weiter im eigenen Ökosystem zu halten… aber jetzt mit etwas weniger verschlossenen Türen.
Natürlich hat das Twitter/X oder Reddit nicht davon abgehalten, mit Jubel und sarkastischem Applaus zu überlaufen. Unsere lieben Freunde bei 9to5mac berichten extern über die Neuigkeit, falls du amerikanische Euphorie sehen willst.
Keine Apple-News ohne ein wenig Eingeweihten-Jargon: Das Autofill-System war stets das ultimative Argument im Kampf gegen Drittanbieter-Passwortmanager – und nun gibt es noch weniger Grund, außerhalb der Cupertino-Box zu träumen.
Wenn du auf iOS 26 oder macOS Tahoe aktualisierst, bekommen selbst Apps wie WhatsApp, Outlook oder Chrome Zugriff auf die automatische Eingabe der berüchtigten sechsstelligen Einmalcodes. Ja, das bedeutet, dass Apple (widerwillig?) eines seiner am besten gehüteten Gartentörchen öffnet, sodass auch deine Lieblingsapps sich (fast) so elegant verhalten können wie Apples eigene.
Was ist der nächste Schritt? Liest Siri demnächst deine Codes im Kongress vor – natürlich in einer privacy-bewussten Apple-Version? Für den Moment können wir uns über diesen Sieg für Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit freuen – und natürlich über techniknerdige Prahlerei beim nächsten Familienessen.
Du möchtest noch tiefer ins Autofill- und Sicherheits-Ökosystem von Apple eintauchen? Suche nach We❤️Apple-Artikeln oder stöbere in den aktuellen News zur Zwei-Faktor-Authentifizierung auf unserer Seite. Und an Apple: Das nächste Mal darf Autofill noch VIEL mehr ausfüllen.
'"''\\"'
Teilen: