Die besten AirPods 2025: Welche Apple-Kopfhörer solltest du wählen?Die besten AirPods 2025: Welche Apple-Kopfhörer solltest du wählen?

Seien wir ehrlich: Es ist nicht gerade ein Schnäppchen, sich auf die Suche nach neuen AirPods zu machen, aber wir Apple-Fans lieben nun mal Gadgets, und ein Paar (oder drei) AirPods auf dem Konto sind fast schon Pflicht. Die Frage für 2025 lautet: Welche AirPods ergeben für dich und deine (viel zu vielen) Apple-Geräte am meisten Sinn?

Vier Modelle. Endlose Apple-Integration. Ja, wir können jetzt zwischen vier verschiedenen AirPods-Modellen wählen – wenn du dachtest, Apple stellt nur einfache Ohrdinger her, kennst du wahrscheinlich den Unterschied zwischen Lightning und USB-C nicht (schäm dich). Die Auswahl liegt zwischen AirPods 4 (mit oder ohne ANC), AirPods Pro 3 und natürlich den (viel zu) luxuriösen AirPods Max – jetzt mit USB-C. Für Konsumenten wie uns, die für das Apple-Ökosystem leben und atmen, sind eingebaute Tricks wie automatischer Gerätewechsel, „Find My“, Live-Übersetzung und Integration mit Apple TV fast schon vom Himmel gefallen.

  • Der beste Allrounder: AirPods Pro 3
    Die Pro 3 verführen nicht nur mit überlegener ANC, verbesserter Klangqualität und optimiertem Sitz – sie sind ausgestattet mit allem von Herzfrequenzmessung über IP57-Staub- und Wasserschutz bis zur Möglichkeit, als klinisches Hörgerät zu fungieren (wirklich!). Klanglich können sie es mit weitaus teureren Kopfhörern aufnehmen, und wenn du von einfacher Fitness-Tracking im Ohr und Live-Übersetzung französischer Speisekarten in Paris träumst... Du weißt, was du kaufen sollst.
  • Für alle, die Silikonaufsätze hassen: AirPods 4
    Tja, manche Ohren können einfach keine Earbuds mit Silikonaufsätzen vertragen. Hier sind die AirPods 4 die klare Wahl; gute Klangqualität, IP54-Schutz und Apple-Erlebnis auf höchstem Niveau – allerdings ohne ANC (es sei denn, du zahlst für die etwas wildere Version). Die beste Wahl, wenn du lieber den Büro-Lärm hörst als dich selbst.
  • Für Audiophile und Power-User: AirPods Max (USB-C)
    Der ultimative Flex – aber auch der schwerste und teuerste. Fantastischer Klang, Spatial Audio und der reinste Transparenzmodus im Feld, kombiniert mit effektiver (aber nicht bahnbrechender) ANC. Allerdings hat Apple sie seit 2020 nicht aktualisiert – außer dass sie dir einen USB-C-Anschluss und neue Farben spendieren. Adaptiver Klang und Gesprächserkennung kannst du vergessen, aber hey, jetzt hörst du Lossless über USB.
Suchst du nach weiteren Apple-Tipps oder durchdachten Vergleichen, dann schau auf We❤️Apple vorbei – ja, wir lieben uns selbst, und deine AirPods-Diskussion findet dort ein Zuhause.

Was bringt die Zukunft? Nach Apples letztem Herbst-Event ist klar: Die AirPods-Reihe steht fest – vorerst. Willst du mehr KI-Features, eine Kamera im Ohr oder einen Apple Smart Ring am Finger (ernsthaft?), dann check die Gerüchte – es gibt genug kreative Konzepte online.

Fazit: Willst du das Beste von Apple, greife zu den AirPods Pro 3. Willst du einfach nur gut klingen, ohne dir etwas in die Ohren zu stecken, dann sind die AirPods 4 noch immer ein Hit. Und wenn du davon träumst, Bose- und Sony-Fans zu beeindrucken, solltest du die Max aufsetzen. Denn ja, der Apfel fällt nie weit... vom Dongle.

'"''\\"'
Apple USB-C Wandladegerät - 30W