Digital Markets Act: Was bedeutet das EU-Tech-Gesetz für dich als Apple-Nutzer?

Der neue Digital Markets Act (DMA) ist wie eine digitale Dampflok in der EU eingeschlagen – und was bedeutet das nun für dich, als jemanden, der an Apple und die seidenweiche Verschmelzung des iPhone-Ökosystems glaubt? Kurze Antwort: Alles wird nie wieder wie zuvor sein. Lange Antwort: Bleib dran, es wird nerdig und vielleicht etwas mühsam.

DMA ist die Art der EU zu sagen: „Apple! Du darfst nicht mehr das App-Monopol spielen!“ Ab sofort sollst du als Apple-Nutzer in der EU Drittanbieter-App-Stores, alternative Browser-Engines und mehr Zahlungsmöglichkeiten wählen können. Der Jubel ist groß bei denen, die Krämpfe beim Bezahlen mit Apple Pay bekommen haben, aber die Sorge ist noch größer bei uns, die mögen, dass Dinge einfach funktionieren.

  • Mehr Auswahl – oder mehr Chaos? Ja, bald kannst du Apps von allen möglichen dubiosen Märkten herunterladen. Aber wo ist die Apple-zertifizierte Sicherheit?
  • Das Apple-Erlebnis unter Druck: Stell dir das Auspacken deines neuen iPhones vor – aber jetzt mit der Möglichkeit, Apps sowohl aus dem App Store als auch... Gott behüte, aus „Jimmys App Palace“ zu installieren.
„Wir müssen uns anpassen“, seufzt Apple in ihrer offiziellen Ankündigung. „Aber es könnte ein größeres Risiko für unsere Nutzer bedeuten.“ (Lies die vollständige Apple-Pressemitteilung bei Apple Newsroom).

Das wichtigste Argument der EU lautet: „Freiheit für den Verbraucher!“ Doch für uns erfahrene Apple-Fans riecht das ein wenig nach jener Windows-Ära, in der man nie so genau wusste, was man herunterlädt. Bekommen wir jetzt bald Malware auf das iPhone? Ja, etwas zugespitzt – aber das Öffnen von Apples Gartentor bringt tatsächlich eine wahre Invasion von Ziegen mit sich.

Apple ist (natürlich) nicht begeistert. Denn DMA trifft den Kern des Ökosystems, in das sowohl Apple als auch die Nutzer lieben oder hassen, eingesperrt zu sein. Der App Store war Apples goldener Käfig: Alle Inhalte kuratiert, alle Zahlungen geprüft, und wir haben (fast) die unschönen Android-Probleme mit Spyware und Betrug vermieden.

Und jetzt? Tja. Auf Hacker News diskutieren die klügsten Nerds der Welt, ob das wirklich gut oder schlecht ist. Manche meinen, Apple muss aufgerüttelt werden – andere erwarten Chaos.

Für Apple-Nutzer in Deutschland und dem Rest der EU ist es an der Zeit, Stellung zu beziehen: Willst du mehr App-Auswahl, aber weniger Sicherheit und weniger Apple-Magie? Bleibst du in der Öko(ketten)kette, oder wagst du dich hinaus auf den offenen App-Markt?

DMA ist gekommen, um zu bleiben – und die Zukunft für Apple und uns Fans wird nie wieder dieselbe sein. Brauchst du mehr News darüber, wie die EU-Regeln im digitalen Paradies aufräumen? Such weiter auf We❤️Apple!

'"''\\"'