Apple war schon immer führend in Innovation und Technologie, und das iPhone 15 Pro bildete da keine Ausnahme. Während des Entwicklungsprozesses gab es große Erwartungen an die Einführung haptischer Tasten – eine Technologie, die unter dem Codenamen Project Bongo entwickelt wurde. Leider kamen diese Tasten in den endgültigen Produkten nie zum Einsatz. Hier tauchen wir ein in das, was wir hätten sehen können, und warum es verworfen wurde.
Project Bongo: Ein Blick auf die Knöpfe der Zukunft
Die frühen Prototypen des iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max enthielten haptische Lautstärke- und Ein-/Aus-Tasten. Diese Tasten wurden im Rahmen von Project Bongo entwickelt und sollten die traditionellen mechanischen Tasten durch eine ausgefeiltere, feedbackbasierte Lösung ersetzen. Laut einem Sammler von Apple-Prototypen, mit dem AppleInsider sprach, waren diese Tasten an einem EVT (Engineering Validation Test) Prototyp des iPhone 15 Pro Max, auch bekannt als D84, sichtbar.
Von EVT zur Produktion: Was ging schief?
Während der EVT-Phase liefen die Prototypen mit einer internen Version von iOS 17 namens InternalUI, die von Apple-Ingenieuren für Entwicklung und Tests verwendet wurde. Trotz der fortschrittlichen Technologie und des vielversprechenden Potenzials wurden die haptischen Tasten im April 2023 eingestellt, kurz vor den CRB- und DVT-Phasen der Prototypen. Stattdessen kehrte Apple zu den traditionellen mechanischen Tasten zurück, was die späteren Prototypen für Sammler weniger interessant machte.
Haptisches Feedback: Wie es funktionieren sollte
Die haptischen Tasten waren so konzipiert, dass sie Feedback gaben, das mechanischen Tasten ähnelt. Beim Drücken erzeugten sie ein Klickgeräusch und Feedback, dank einer eingebauten Technologie namens Bongo Haptic Engine. Diese Technologie sollte das Gefühl mechanischer Tasten nachahmen, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet war, solange genügend Strom vorhanden war, um die Ladeanzeige anzuzeigen.
Die Technologie dahinter: Flexuren und Dehnungsmessstreifen
Apples haptische Tasten waren mit Flexuren und Dehnungsmessstreifen ausgestattet, die Druckänderungen maßen und Signale an das Hauptlogikboard (MLB) sendeten. Dadurch konnte das Gerät erkennen, ob der Benutzer die Lautstärke erhöhen oder verringern wollte, basierend darauf, wo der Druck ausgeübt wurde.
Designänderungen und Einfluss auf das iPhone 16
Obwohl die haptischen Tasten fallen gelassen wurden, arbeitete Apple an einer neuen kapazitiven Capture Button für das iPhone 16, entwickelt unter dem Codenamen Project Nova. Diese Taste, die auf derselben Seite wie der Ein-/Ausschalter eingeführt wird, wird druckempfindlich sein und Gesten wie Wischen zum Zoomen erkennen können.
Warum wurde das Projekt eingestellt?
Der Grund, warum Project Bongo eingestellt wurde, ist nicht ganz klar, aber es wurde berichtet, dass technische Probleme und unbefriedigende Testergebnisse eine Rolle spielten. Das bedeutete, dass die geplante Technologie nicht rechtzeitig zur Einführung des iPhone 15 Pro bereit sein würde. Stattdessen hat Apple sich auf traditionellere Designs und Technologien in ihren kommenden Modellen konzentriert.
Was bedeutete das für Sammler?
Die EVT-Prototypen mit den haptischen Tasten sind bei Sammlern begehrt, da sie einen einzigartigen Teil der Entwicklungsgeschichte des iPhones darstellen. Diese Geräte geben uns einen einzigartigen Einblick in das, was eine große Innovation in der Smartphone-Technologie hätte sein können.
Die Zukunft der haptischen Technologie in iPhones
Obwohl Project Bongo eingestellt wurde, bedeutet das nicht, dass Apple die haptische Technologie aufgegeben hat. Die kapazitive Capture Button am iPhone 16 zeigt, dass Apple weiterhin neue Wege erforscht und umsetzt, um das Benutzererlebnis durch fortschrittliche Technologie zu verbessern.
Abschließende Bemerkungen
Bei We❤️Apple.dk sind wir immer gespannt darauf, zu sehen, was die Zukunft für Apples innovative Designs bringt. Obwohl Project Bongo nicht bei den Verbrauchern ankam, zeigt es, wie Apple ständig die Grenzen dessen verschiebt, was mit ihrer Technologie möglich ist. Behalten Sie unseren Blog im Auge für weitere exklusive Neuigkeiten und Updates rund um Apple.
Teilen: