
Wer hätte das gedacht? Im Jahr 2025 erleben wir vielleicht endlich, dass Apple nicht mehr uneingeschränkt und unangefochten auf dem Smartwatch-Thron sitzt. Die Google Pixel Watch 4 klopft an die Tür, und das Gerücht besagt, dass sie tatsächlich mit der Apple Watch Ultra 3 mithalten kann. Aber setzen wir uns die Nerd-Kappe auf und sehen nach, ob das nur Wunschdenken aus dem Android-Lager ist – oder ob Apple-Fans über ein neues Handgelenk-Spielzeug nachdenken müssen.
Starten wir mit dem Design. Die Pixel Watch 4 ist schlank, dezent und... ja, eigentlich ziemlich schick. Wir sprechen von einem Wearable, das auch dann toll aussieht, wenn der eigene Kleiderschrank eher Tech-Nerd als Paris Fashion Week ist. Doch die Apple Watch Ultra 3 steht weiterhin als Inbegriff robuster Eleganz – die Uhr, die man sowohl zum Meeting in Cupertino als auch auf Expedition nach Island tragen würde.
"Eine schlanke, schicke Uhr mit einem Akku, der mehrere Tage hält, und einer Off-Grid-Notrufmöglichkeit? Ich bin dabei." Quelle: Wired
Die Akkulaufzeit ist der Bereich, in dem die Pixel Watch 4 wirklich sticht. Apple hat immer darauf beharrt, dass ein Tag Akkulaufzeit mehr als ausreichend ist – aber die Pixel hält mehrere Tage ohne Ladepanik. Ja, Apple, wir sehen euch und euren ewigen Ladewahn.
- Apple Watch Ultra 3: Fortschrittliches Gesundheitstracking, EKG, Tauchfunktionen und Notrufe. Aber der Akku? Werbung: "Bis zu 36 Stunden Laufzeit". Ja, wenn man die Uhr nicht berührt.
- Google Pixel Watch 4: Gute Wear OS-Integration, verbesserter Akku und tatsächlich die Möglichkeit, länger fernab der Steckdose zu bleiben, ohne zur Powerbank greifen zu müssen. Aber Navigation abseits der Wege? Immer noch etwas laienhaft im Vergleich zur Präzision von Apple.
An der Software kommen wir nicht vorbei. WatchOS fühlt sich weiterhin an wie eine schwebende Reise durchs Apple-Ökosystem auf einer luftigen iCloud-Wolke, während Wear OS jetzt (überraschenderweise!) weniger chaotisch geworden ist. Aber die Integration mit dem iPhone? Sorry, Android, nicht in deinem Wachgebiet.
Das echte We❤️Apple-Erlebnis bekommt man eindeutig im Apple-Ökosystem. Die Pixel Watch 4 ist ein ernstzunehmender Schritt in Sachen Smartwatch-Evolution, aber die Apple Watch Ultra 3 bleibt der Goldstandard. Funktionen wie SOS-Notruf Off-Grid und fortschrittliches Gesundheitstracking halten Apple genau dort, wo sie sein wollen – und kein deutscher Apple-Nerd winkt seiner Ultra so bald Lebewohl.
Wer jedoch nach Akkulaufzeit und einer offeneren technologischen Umgebung sucht (oder *schock* Android nutzt), für den könnte die Pixel Watch 4 der Weg nach vorne sein.
Summa summarum: Die Apple Watch Ultra 3 bleibt der König. Doch die Pixel Watch 4 sitzt ihr im Nacken. Normalerweise fürchten wir nicht um Apples Marktanteil – aber jetzt? Vielleicht erscheint doch ein Schweißtropfen auf Tim Cooks Stirn.
'"''\\"'
Teilen: