Apple ist mit den iPhone 16 Pro Max Bildschirmen weiterhin nicht zufrieden: Die restlichen Modelle gehen in Produktion

 

 

Apple hat offiziell grünes Licht für seine drei OLED-Panel-Lieferanten gegeben, mit der Massenproduktion der Bildschirme für drei der vier iPhone 16-Modelle zu beginnen. Allerdings scheint der Cupertino-Gigant mit der Testproduktion der Bildschirme für das iPhone 16 Pro Max noch nicht zufrieden zu sein.

 

Massenproduktion der meisten iPhone 16-Bildschirme

Laut Berichten von The Elec wird die diesjährige Produktion auf drei Zulieferer verteilt sein:

Samsung produziert Bildschirme für alle vier iPhone 16-Modelle.

LG produziert Bildschirme für iPhone 16 Pro und Pro Max.

BOE produziert Bildschirme für iPhone 16 und iPhone 16 Plus.

 

Apple hat Samsung und LG die Erlaubnis erteilt, mit der Massenproduktion der iPhone 16 Pro-Bildschirme zu beginnen. Dasselbe wird für BOE bei den beiden Basismodellen erwartet, obwohl dies nicht ausdrücklich bestätigt wurde.

 

Verzögerung bei den iPhone 16 Pro Max-Bildschirmen

Berichten zufolge hat Apple die Massenproduktion der Bildschirme für das iPhone 16 Pro Max noch nicht genehmigt. Die Genehmigung dieser OLED-Bildschirme von Samsung Display und LG Display wird jedoch bald erwartet. Samsung soll die Genehmigung noch in dieser Woche erhalten, während LG möglicherweise erst Mitte Juni die Qualitätskontrolle besteht.

 

Herausforderungen bei den Pro Max-Bildschirmen

Es ist unklar, warum die Bildschirme für das Pro Max eine größere Herausforderung für die beiden koreanischen Unternehmen darstellten. Es wurde berichtet, dass Apple eine neue ultra-dünne Rahmen-Technologie namens Border Reduction Structure (BRS) verwendet, bei der die Zulieferer Überhitzungsprobleme hatten. Möglicherweise fanden Samsung und LG diese Technologie bei den Pro Max-Bildschirmen besonders herausfordernd.

 

Größen- und Design-Updates

Dem Gerücht zufolge werden iPhone 16 Pro und Pro Max jeweils 6,3-Zoll- und 6,9-Zoll-Bildschirme erhalten, was sie etwas größer macht als ihre Vorgänger mit 6,1 Zoll und 6,7 Zoll. Diese Modelle werden auch etwas höher und schwerer sein, aber mit unveränderter Dicke. Außerdem werden sie ein neues Seitenverhältnis von 19,6:9 haben, was sie höher und schmaler als frühere Modelle macht.

 

Verbesserungen der Bildschirmtechnologie

Es gibt Berichte, dass die neuen Bildschirme heller sein werden als frühere Modelle. Apple erwägt den Einsatz von Technologie, die sowohl energieeffizienter ist als auch eine bessere Helligkeit bietet. Dies wird jedoch die Produktionskosten erhöhen und den Bildschirm weniger hell machen, wenn er von der Seite betrachtet wird.

 

Kameraverbesserungen

Die iPhone 16 Pro Modelle werden voraussichtlich auch bedeutende Verbesserungen bei der Kamera erhalten. Zu den bemerkenswertesten Änderungen gehört, dass beide Modelle dieselbe 5x Zoom Tetraprism-Kamera erhalten, die derzeit exklusiv für das iPhone 15 Pro Max ist. Darüber hinaus könnte das Pro Max Modell eine neue „Periskop Ultra-Long Telephoto“-Kamera erhalten, die noch mehr optischen Zoom bietet.

 

Weitere technologische Upgrades

Die iPhone 16 Pro Modelle werden voraussichtlich Wi-Fi 7 unterstützen, was deutlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu Wi-Fi 6E bietet, sowie das Qualcomm Snapdragon X75 Modem, das 5G-Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 7,5 Gbps erreichen kann. Außerdem wird erwartet, dass die neuen Modelle eine verbesserte Batteriekapazität und eine bessere thermische Steuerung dank neuer Batteriedesigns und Materialien haben.

 

Fazit

Obwohl der Großteil der Bildschirme der iPhone 16-Serie bereits in Produktion ist, arbeitet Apple weiterhin daran, die Bildschirme für das Pro Max-Modell zu optimieren. Mit neuen Technologien und Verbesserungen in Aussicht scheint die iPhone 16-Serie eine Reihe spannender Upgrades auf den Markt zu bringen. Bleiben Sie dran bei We❤️Apple.dk für weitere Updates zu den kommenden iPhone 16-Modellen.