iPhone 17: Apple verlagert die gesamte Produktion nach Indien – auf Wiedersehen, China!iPhone 17: Apple verlagert die gesamte Produktion nach Indien – auf Wiedersehen, China!

Jetzt ist es (wieder) passiert: Apple hat genug von der chinesischen Fabriksuppe und setzt nun ernsthaft auf Indien. Laut MacRumors werden ALLE vier iPhone-17-Modelle erstmals in Indien produziert – und es geht nicht nur um ein bisschen Schrauberei und Verpackung. Das ist Big Business: fünf Fabriken, zwei Giganten – Tata Group in Tamil Nadu und Foxconn in der Nähe des Flughafens Bangalore – und so viele Milliarden im Export, dass Präsident Modi Apple-Logos in den Augen hat.

Hierzulande können wir uns schon mal an die Vorstellung von "Made in India" auf der Box gewöhnen, falls wir die Verpackung überhaupt noch länger aufheben als fürs erste Unboxing auf TikTok.

  • Indien liefert bald die Hälfte aller iPhones – Die Tata Group hat sich ein großes Stück vom Kuchen geschnappt und wird innerhalb von nur zwei Jahren bis zu 50% der indischen iPhone-Produktion übernehmen. Sorry, Foxconn – aber es gibt einen neuen Sheriff (okay, Konglomerat) in der Stadt.
  • Der Export explodiert – Seit April hat Indien iPhones im Wert von unglaublichen 7,5 Mrd. $ exportiert. Im gesamten letzten Geschäftsjahr lag der Wert "nur" bei 17 Mrd. $. Popcorn bereithalten, das nächste Quartal wird sicher nicht langweiliger.
  • Auf Wiedersehen, China? – Ja, laut Canalys hat Indien China jetzt als weltweit größten Smartphone-Exporteur in die USA überholt. Tim Cook schickt vielleicht noch Weihnachtskarten nach Peking, aber der Kreislauf der Roboter zeigt nach Süden.
Zölle, Technologietransfer und Trump: Der Handelskrieg tobt. Apple navigiert wie immer mit Geldsäcken und Charme, und Tim Cook hat gerade 600 Mrd. $ als US-Investitionsversprechen auf den Tisch gelegt – teilweise, um sicherzustellen, dass das iPhone 17 trotz Trumps 50%-Zoll auf Indien (allerdings noch nicht auf Elektronik) in den USA durchstarten kann.

Apple-Fans, keine Sorge: Auch wenn Hunderte chinesische Ingenieure zurückgerufen wurden, bringt Apple jetzt Know-how (und Löhne) aus Taiwan und Japan in die indischen Werkshallen. Das wird die Liefersicherheit wohl kaum beeinträchtigen, aber vielleicht erleben wir demnächst auch indisches Flair im Design? (Stichwort: noch mehr Farben, vielleicht eine Masala-Red-Variante beim iPhone 18?).

Für Apple bedeutet das einen gewaltigen Bruch mit Chinas industrieller Vorherrschaft. Und für die We❤️Apple-Leser ist das ein Anlass, künftig auf Supply-Chain-Dramen und mögliche Preisänderungen beim iPhone zu achten.

Mehr lesen und mit anderen Super-Nerds diskutieren im MacRumors-Forum oder auf We❤️Apple für weitere Analysen und Insider-Gerüchte vorbeischauen. Spoiler: Alle werden Apples Umzug nach Indien kopieren – Samsung, OnePlus und alle anderen. Denn wenn Apple es macht, folgt die Branche wie die Lemminge ...

“Made in India” ist kein Experiment mehr: Es ist Apples neue Weltordnung. Chinesische iPhones sind so 2022.

'"''\\"'