iPhone-Boom: Indische Smartphone-Exporte steigen um 30% dank Apples Flucht aus China

Und wieder ist es passiert. Apple hat seine chinesischen Dominosteine neu arrangiert – und Indien erlebt nun einen Rekord-Boom bei den Smartphone-Exporten. Laut Patently Apple stieg der Export von Smartphones aus Indien im ersten Halbjahr 2025 um 30%, was 40 Millionen Einheiten entspricht. Und – Überraschung, Überraschung: Tim Cook & Co stemmen den Großteil der Last.

Indien + Apple = 30% mehr Export

Es sind die amerikanischen Zölle auf chinesische Elektronik, die Apple dazu bewegen, sein industrielles Abenteuer in Indien zu beschleunigen. Trendbewusste Export-Nerds werden natürlich wissen, dass es nicht nur um Zölle geht – sondern um Apples langfristige Lieferkettenstrategie, bei der "Diversifizierung" längst kein Schlagwort mehr ist, sondern Realität.

  • Amerikanische Zollmauern drängen Apple aus China
  • Indien profitiert mit massiver iPhone-Produktion
  • Europa bekommt Supply-Chain-Karma: Mehr indische iPhones in den Regalen
"Apple hat seit Jahren über globale Entkopplung gesprochen – und jetzt bekommen sie recht, denn niemand will für zollähnliche Kriegskosten aus Washington zahlen."

Freuen sie sich in Cupertino darauf, "Made in India" auf die Verpackung zu drucken? Die Antwort: Ja, wenn es bedeutet, dass Apple seine iPhone-Margen halten kann und die Fangemeinde in Europa ihr neues iPhone weiterhin pünktlich bekommt.

Tim Cook: Mal ehrlich, wer braucht China?

Keine Sorge, wir setzen Apple noch nicht mit TikTok gleich. Aber Apple ist zum Meister des Lieferketten-Roulettes geworden. Indien ist jetzt ein globales Exportzentrum – und es ist längst nicht mehr nur Samsung, das Telefone von Delhi nach Düsseldorf schickt. Laut Branchenquellen von We❤️Apple werden immer mehr Premium-iPhones in indischen Fabriken gefertigt – weit entfernt von den lästigen chinesischen Importregeln und politischen Spannungen.

Die Vorteile? Mehr Arbeitsplätze in Indien, die Marke Apple wirkt globaler denn je, und die EU entgeht einer geopolitischen Zollfalle. Ja, selbst der kompromissloseste Apple-Fan sollte den Effekt spüren, wenn das nächste iPhone direkt aus einem FedEx-Depot in Mumbai geliefert wird.

Was bedeutet das für europäische Apple-Fans?

  • Stabilere Lieferung von iPhones in globalen Krisen
  • Potentiell niedrigere Preise (oder zumindest weniger Preiserhöhungen)
  • Ein Zeichen für Apples ewiges Innovationsversprechen. Supply-Chain-Innovation wohlgemerkt.

Summa summarum: Wenn du dachtest, "Designed by Apple in California" sei der einzig wichtige Satz, dann ist es Zeit, dein Apple-Vokabular um einen neuen Begriff zu erweitern: "Exportiert aus Indien".

'"''\\"'
Apple - USB-C zu Lightning 2m