Metas neue Datenschutzrichtlinie
Ab dem 26. Juni 2024 wird Meta beginnen, Daten aus deinen Interaktionen auf Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp zu verwenden, um seine KI-Modelle zu trainieren. Diese Änderung ist Teil von Metas Bemühungen, im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) wettbewerbsfähig zu bleiben.
Wie werden deine Daten verwendet?
Meta wird deine Beiträge, Fotos und Bildunterschriften verwenden, um seine KI-Modelle zu trainieren. Dies gilt sowohl für öffentliche als auch private Konten, obwohl private Nachrichten nicht für das Training von KI-Modellen verwendet werden. Meta hat angegeben, dass Daten auch von Drittanbieterdiensten stammen können.
Opt-out-Optionen
Wenn du in der EU oder im Vereinigten Königreich wohnst, hast du die Möglichkeit zum Opt-out. Um dies auf Instagram zu tun, folge diesen Schritten:
1. Öffne die Instagram-App und gehe zu deinem Profil.
2. Klicke auf das Menü oben rechts und wähle „Hilfe“.
3. Gehe zum „Hilfezentrum“ und klicke auf „Über KI auf Instagram“.
4. Scrolle nach unten und klicke auf „Mehr erfahren und Anfragen hier einreichen“.
5. Fülle das Formular aus und füge die erforderlichen Nachweise bei .
Auf Facebook musst du:
1. Melde dich bei deinem Konto an und besuche die Seite „KI bei Meta Datenbetroffenenrechte“.
2. Wähle eine der Optionen und fülle das Formular aus.
3. Nachweise anhängen und Antrag einreichen .
Einschränkungen
Leider kannst du nur Daten, die von Drittanbieterdiensten gesammelt wurden, abwählen. Daten aus deinen Facebook- und Instagram-Beiträgen werden weiterhin für das Training von KI verwendet, es sei denn, du kannst nachweisen, dass deine persönlichen Daten in KI-Modellen verwendet werden.
Wichtige Überlegungen
Metas neue Richtlinie hat unter den Nutzern Besorgnis ausgelöst, insbesondere weil die Möglichkeit zum Opt-out eingeschränkt ist und Nachweise erfordert. Es ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, darauf zu achten, wie deine Daten verwendet werden und welche Rechte du hast, um deine Privatsphäre zu schützen.
Teilen: