
Wenn Sie Probleme mit dem Namen Pixel 10 Pro XL haben, keine Sorge – Sie sind nicht allein. Google hat offenbar erkannt, dass ein langer und verwirrender Name der Weg ist, wenn man Apples eigene Pro Max-Tradition nacheifern möchte. Doch hinter dem Namen verbirgt sich die Frage: Kann das Pixel 10 Pro XL endlich ein iPhone auf heimischem Terrain schlagen?
Für Apple-Fans, besonders jene mit dem iPhone 16 Pro Max in Reichweite (oder in der Tasche!), klingt es fast wie Blasphemie, diese Möglichkeit überhaupt in Betracht zu ziehen. Doch das ewige Wettrüsten der Technologie hört nicht auf – erst recht nicht, nachdem Google sein Pixel 10 Pro XL ins Rennen geschickt hat.
- Design & Materialien: Hier bleibt Apple der Trendsetter – selbst wenn das Pixel 10 Pro XL offensichtlich mehr als nur ein Element vom Pro Max-Design kopiert hat. Flache Kanten, industrieller Look und (voilà!) ein Cutout im Display. Ein wenig zu vertraut, Google?
- Leistung: Der legendäre A18 Bionic-Chip hält dem neuen Tensor G5-Chip von Pixel weiterhin stand, sowohl in Sachen Rohleistung als auch Energieeffizienz. Wenn Sie spielen, Videos bearbeiten oder blitzschnell zwischen Apps wechseln wollen ... mehr muss man eigentlich nicht sagen.
- Kamera: Google hatte schon immer eine Schwäche für Kamerasoftware, und das neue XL-Modell enttäuscht in dieser Hinsicht keineswegs. Doch Apple punktet weiterhin mit stabilen und konsistenten Farben – und nicht zu vergessen ProRAW.
- Display: Hier herrscht beinahe Gleichstand mit 120Hz Bildwiederholrate, viel Helligkeit und brillanten Farben. Aber True Tone und dieser gewisse magische Apple-"Punch" sind immer noch schwer zu übertreffen.
Das Pixel 10 Pro XL bemüht sich sehr – doch genau das ist es: ein Versuch. Wenn wir alles ausblenden, ist es ein Duell zwischen Ambition und dem unverkennbaren Apple-Polish.
Bei Akkulaufzeit, Integration von Hard- und Software und nicht zuletzt beim Ökosystem hat weiterhin Apple die Nase vorn. Wenn Ihnen schon beim Gedanken daran, iCloud, AirDrop und die stets zuverlässige Apple Watch-Kopplung zu verlassen, die Hände feucht werden, reicht Googles Ansatz nicht heran.
Das kurze Fazit? Suchen Sie kompromissloses Premium-Feeling, bahnbrechende Leistung und das, was 2025 am ehesten an "it just works" heranreicht, gewinnt das iPhone 16 Pro Max. Pixel 10 Pro XL? Es versucht es – und Android-Fans können sich freuen – aber für echte Apple-Menschen ist die Entscheidung nach wie vor sonnenklar.
Konkurrenten kommen und gehen, aber es gibt nur ein Apple. Wenn Sie noch tiefer in die Unterschiede einsteigen möchten, werfen Sie einen Blick auf die Quelle bei 9to5Mac oder suchen Sie weiter bei We❤️Apple.
'"''\\"'
Teilen: