Test: Rolling Square Supertiny – Die kleinste 65W USB-C Ladegerät der Welt beeindruckt Mac-NutzerTest: Rolling Square Supertiny – Die kleinste 65W USB-C Ladegerät der Welt beeindruckt Mac-Nutzer

Apple-Nutzer lieben zwei Dinge: Minimalismus und maximale Leistung. Darum ist gerade das Thema USB-C Ladegerät schon lange ein beinahe religiöses Thema bei MacBook- und iPad-Fans. Rolling Square behauptet nun, das Ladegerät-Pendant zur Apple Watch Ultra erfunden zu haben – nur eben ohne die ganzen Extra-Gramm. Es nennt sich Supertiny, und ja, es ist tatsächlich kaum größer als ein AirPods-Case auf Diät.

Mit 65W GaN-Technologie und USB-C Ausgang schlägt Supertiny beim Gewicht weit über das hinaus, was die Form vermuten lässt. Und das in einem Design, das aussieht, als wäre es extra für Apple-Nutzer mit Faible für weiße Flächen und viel zu viele Lightning-Kabel entworfen worden.

  • Nur 28 Gramm und lädt ein MacBook Pro ohne ins Schwitzen zu kommen.
  • Liefert problemlos genug Saft für fast alle Apple-Geräte – selbst für ein anspruchsvolles iPad Pro.
  • Perfekt für Hosentasche, Tasche und (ja) sogar im Geldbeutel zu verstauten, abgegriffenen Apple Store-Quittungen.
„Supertiny ist das kleinste 65W GaN Ladegerät aller Zeiten,“ behauptet Rolling Square. Ja, danke für die Untertreibung; das hier ist die Tech-Variante der kleinsten Katapulte der Welt.

Also, wie schlägt sich dieser Mini-Olympionike im Einsatz? Nach ein paar Tagen hartnäckigem Test-Stress auf sowohl MacBook Air als auch koffeinabhängigem iPad Pro stellen wir fest: Die Behauptung hält stand. Die Ladezeit ist praktisch identisch mit Apples offiziellem 67W Ladegerät (We❤️Apple), allerdings wird das Supertiny – verständlicherweise – etwas warm. Immerhin reden wir von extrem wenig Kubikmillimeter.

Vorteile: Supertiny ist unauffälliger als ein Magsafe-Kabel in Pädagogenhänden. Es hält, was es verspricht, und die Kabel sitzen bombenfest. Mit 65W erhältst du genug Power selbst für die neuesten MacBooks (okay, Ultra-Modelle ausgenommen – aber hey, dann musst du eben mehr Power mitschleppen!). Wenn du leicht reisen willst oder einfach nur ein zusätzliches Ladegerät für die Tasche möchtest, bekommst du hier viel Apple-Feeling im Mikroformat.

Nachteile? Der Preis ist (wen wundert’s) nicht ganz Mini, und es gibt nur einen USB-C-Anschluss. Dafür bekommst du die Minimalistik, die selbst Apple beneiden würde. Brauchst du mehrere Anschlüsse, musst du eine Klasse höher gehen oder ein Produktfoto von Anker heranziehen.

Fazit: Willst du das wohl kleinste 65W USB-C GaN Ladegerät der Welt im echten Apple-Stil, ist Supertiny die Antwort. Falls du aber fünf USB-Anschlüsse und Qi-Ladepads suchst, musst du weitersuchen (Lies die Rezension bei Cult of Mac).

Rolling Square setzt bei Design und Leistung im Mini-Format alles auf eine Karte und das wird Apple-Fans, die unterwegs Wert auf Strom legen, sicher schätzen. Die Mission, Technik kleiner – aber dennoch kraftvoll – zu machen, geht weiter!

'"''\\"'
Apple - USB-C zu Lightning 2m