USB-C ist immer noch Chaos: Alles, was du 2025 über Anschlüsse und Geschwindigkeiten nicht verstehstUSB-C ist immer noch Chaos: Alles, was du 2025 über Anschlüsse und Geschwindigkeiten nicht verstehst

USB-C sollte uns vom Port-Albtraum erlösen. Es war gedacht, dass ein Standard regiert – aber jetzt ist die Verwirrung in 2025 größer denn je. Apple hatte natürlich seine Finger (oder Ports) im Spiel, und das Ergebnis ist, dass du immer noch "Welcher Anschluss ist das?" googelst, wann immer du ein neues MacBook-Kabel kaufst.

Lass uns den Dschungel der USB-Ports durchbrechen – denn Wired hat es versucht, aber wir machen es (natürlich) besser. 2025 sollte das Jahr sein, in dem USB-C gewonnen hat. Aber NEIN: Es ist immer noch schwer, den Unterschied zwischen USB 3.2 Gen 1x2, Thunderbolt 4 und USB4 zu erkennen.

  • USB-C: Ja, der Stecker sieht gleich aus – aber das heißt nicht, dass unter der Haube alles das Gleiche ist.
  • Geschwindigkeiten variieren von Schneckentempo (USB 2.0, 480 Mbps, im Ernst?!) bis Raketenstart mit Thunderbolt 4 (40 Gbps!).
  • Apple dreht an den Details: Das MacBook Air M3 hat vielleicht nur USB 3.2, während das Pro-Modell das Thunderbolt-Feuerwerk bekommt. Glückwunsch, wenn du weißt, wofür du bezahlst.
Kurz gesagt: USB-C bedeutet inzwischen nichts mehr – und Apple hat einen Sport daraus gemacht, die Spezifikationen hinter mysteriösen Symbolen und Marketing-Sprache zu verstecken.

Wir Apple-Fans dachten, es wäre einfach: Kabel kaufen, anschließen und BOOM, es funktioniert. Doch viele von uns haben festgestellt, dass "das richtige Kabel" nur in Asgard existiert (oder in den tiefen Taschen des Apple Store). Und die neue USB-Gesetzgebung der EU hat es nicht einfacher gemacht – jetzt liegen einfach noch mehr Kabel in deiner Apple-Schublade, die du nicht verwenden kannst.

Thunderbolt, USB4, USB 3.2 Gen 2x2 – was sollst du für dein nagelneues Mac oder iPad Pro wählen? Die Antwort: Das hängt davon ab, wie viel du bereit bist, für ein Apple-Kabel zu zahlen.

  • Datenübertragung: Schnellere Ports und Kabel helfen beim Transfer großer Dateien, aber für 98% der Nutzer würde wohl auch ein USB 2.0-Kabel ausreichen – wenn man nur noch Geduld hätte.
  • Video: Thunderbolt 4 ist für 4K-Displays total übertrieben, aber hey, wir lieben schließlich Bling!
  • Kompatibilität: Rate mal. Oder lies das Kleingedruckte auf der Apple-Produktseite.

Am Ende ist USB-C nur dann einfach, wenn du bei We❤️Apple mitliest – wo wir immer die Hand am Kabel und die Abkürzung im Anschluss-Chaos finden. Es sei denn, du suchst immer noch nach einem Lightning-zu-USB-C-Adapter…

'"''\\"'