Apple entfernt iTorrent aus AltStore PAL in der EU – Das Fest der Kontrolle geht weiterApple entfernt iTorrent aus AltStore PAL in der EU – Das Fest der Kontrolle geht weiter

Ja, wir dachten, dass das Digitale Märkte Gesetz (DMA) der EU iPhone-Nutzern in Europa endlich das Recht gegeben hätte, die Apps zu installieren, die sie selbst wollen – selbst die, bei denen Apple offiziell die Nase rümpft. Aber Cupertino schlägt zurück: Früher diese Woche wurde der beliebte Torrent-Client iTorrent aus AltStore PAL entfernt, einem der führenden alternativen App-Marktplätze auf iOS in der EU. Was steckt dahinter?

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Apple als der wahre Boss auf dem Handy zeigt. Obwohl AltStore PAL als We❤️Apples Lieblings-Schlupfloch gegen das App Store-Monopol gefeiert wurde, bekam Daniil Vinogradov, der Entwickler hinter iTorrent, eine kalte Schulter gezeigt:

„Apple hat die Alternative Distribution-Funktionalität aus dem Developer Portal von iTorrent ohne jegliche Vorwarnung entfernt“, verrät Vinogradov auf iTorrents Github.

Was bedeutet das für die gesamte DMA-Revolution und für die europäischen iOS-Nutzer? Kurz gesagt: Apple entscheidet immer noch, wer mitspielen darf – auch wenn sie die Eifersucht vom App Store abgelegt und Drittanbieter-Shops in der EU geöffnet haben.

  • Vinogradov wurde auf Konto-Ebene gesperrt – nicht nur iTorrent, sondern alle seine Apps sind auf ALLEN alternativen Plattformen gesperrt.
  • Apple hat keine offizielle Erklärung abgegeben (wir sind nicht überrascht, oder?)
  • AltStore PAL prüft nun den Vorfall, allerdings mit recht wenig Macht gegenüber Cupertino.

Falls du Zweifel hast, The Verge hat die vollständige Geschichte. Aber die Lektion ist klar: Wer sich mit Torrents beschäftigt, legt sich (immer noch) mit Apple an. Torrent-Apps waren immer persona non grata im offiziellen App Store – jetzt sieht es so aus, als könnten sie nicht einmal im ‚offenen EU‘ überleben.

Wer zieht die Grenzen?
DMA hatte versprochen, Apples Griff zu lockern. Aber wenn Cupertino so einfach die Vertriebsrechte der Entwickler über alle Drittanbieter-Stores hinweg unterbindet, fällt es schwer, tatsächlich von einem offenen Markt zu sprechen. Da würde selbst Mark Zuckerberg anerkennend nicken.

Und so sind wir wieder am Anfang: Wie viel Macht hat Apple eigentlich noch – und kann die EU sie zu mehr Offenheit zwingen? Bis dahin kannst du mehr über DMA, Sideloading und Apples alternatives Distributionspatent bei We❤️Apple nachlesen. Aber denk daran, in Cupertino wird nach wie vor die Agenda bestimmt – auch in Europa, wenn es um die Grenzen der Freiheit geht.

Also, Apple-Fans: Habt ihr bekommen, was ihr wolltet? Oder ist das hier nur das nächste Kapitel im endlosen Kampf zwischen Kontrolle und Freiheit auf eurem Lieblingsgerät?

'"''\\"'