Apple und Meta hatten historisch gesehen kein besonders gutes Verhältnis. Im Laufe der Jahre standen die beiden Technologieriesen in Konflikt über Themen wie Privatsphäre, App-Store-Richtlinien und vieles mehr. Ihre jeweiligen Geschäftsführer, Tim Cook und Mark Zuckerberg, haben ihre Meinungsverschiedenheiten auch in Interviews offen zum Ausdruck gebracht. Doch es scheint nun, dass die beiden Rivalen im KI-Boom einen gemeinsamen Nenner finden können.

 

Was ist passiert?

Laut einem Bericht des Wall Street Journal haben Apple und Meta über eine potenzielle Integration von Meta-KI-Modellen in iOS 18 diskutiert. Diese Integration wird der Vereinbarung ähneln, die Apple bereits mit OpenAIs ChatGPT getroffen hat. Während der Großteil der Apple Intelligence-Funktionalität von Apples eigenen Modellen betrieben wird, sucht das Unternehmen nach Erweiterungen durch Drittanbieter, um die Nutzererfahrung bei Anfragen zu „Weltwissen“ zu verbessern.

 

Wie wird das funktionieren?

Mit iOS 18 wird Siri dem Benutzer Fragen stellen können, wie zum Beispiel, ob er eine Anfrage an ChatGPT senden möchte. Wenn der Benutzer zustimmt, wird das Modell von OpenAI die Anfrage verarbeiten, und die Antwort wird direkt in der Siri-Ansicht angezeigt. Diese Integration, die auch über die Apple Intelligence Writing Tools verfügbar sein wird, ermöglicht es den Benutzern, Texte und fotorealistische Bilder zu erstellen. Apple hat sichergestellt, dass ChatGPT keine Benutzerdaten sammeln darf und Informationen nach der Verarbeitung der Anfragen löschen muss.   .

 

Die Rolle von Meta KI in Apple Intelligence

Wenn die Partnerschaft zwischen Apple und Meta Realität wird, könnten Meta-KI-Modelle ebenfalls Teil von Apple Intelligence werden. Dies könnte weitere Möglichkeiten eröffnen und die Interaktionen der Nutzer mit KI auf ihren Apple-Geräten verbessern. Apple hat auch Gespräche mit anderen KI-Entwicklern wie Google Gemini, Perplexity und Anthropic geführt  .

 

Apple Intelligence: Eine neue Ära für Siri

Apple Intelligence wird ein zentraler Bestandteil von iOS 18, iPadOS 18 und macOS Sequoia sein. Es wird zunächst in den USA und auf Englisch verfügbar sein und erfordert ein iPhone 15 Pro, iPad oder Mac-Modelle mit M1-Chip oder neuer. Apple Intelligence verspricht eine natürlichere und kontextuell relevantere Siri, die komplexere Aufgaben über Apps und Dienste hinweg ausführen kann. Zum Beispiel wird Siri bei der Planung von E-Mails helfen, zwischen Hell- und Dunkelmodus wechseln und basierend auf dem Inhalt auf dem Bildschirm handeln können   .

 

Privatsphäre und KI

Ein wichtiger Teil von Apple Intelligence ist der Schutz der Privatsphäre der Nutzer. Viele der KI-Modelle, die Apple Intelligence antreiben, laufen lokal auf dem Gerät, und komplexere Anfragen, die mehr Rechenleistung erfordern, werden mit maximalem Respekt für die Daten der Nutzer verarbeitet  .