
Wenn Apple mit dem Geldbeutel winkt, bekommen selbst die größten Chiphersteller weiche Knie. Die Nachricht, dass Apple sich fast die Hälfte von TSMCs initialer 2nm-Produktion für das iPhone 18 gesichert hat, kommt nicht überraschend – allerdings macht sie die technologische Zukunft ein Stück spannender (und für die Konkurrenz teurer!).
TSMCs 2nm-Node ging laut MacRumors wie geplant im vierten Quartal 2025 in Produktion. Der Preis? Rund 30.000 Dollar pro Wafer – oder wie man in Norddeutschland sagt: "Hier gibt es keine Billig-Chips zu kaufen." Dennoch stehen die Chipgiganten Schlange, um ein Stück vom 2nm-Kuchen zu bekommen. Apple und Qualcomm haben sich die größten Stücke gesichert, während der Rest der Branche mit ihrer Amex-Karte und schwitzigem Händedruck geduldig vor der Tür warten muss.
Bis Ende 2025 rechnet TSMC damit, monatlich zwischen 45.000 und 50.000 Wafer aus den Fabriken in Baoshan und Kaohsiung auszuliefern. Keine Sorge – 2026 soll die Kapazität über 100.000 Wafer pro Monat steigen, denn hungrige Partner wie NVIDIA und Google klopfen schon für das späte Buffet an.
- Der 2nm-Prozess soll bis zu 15 % schneller sein und 30 % bessere Energieeffizienz im Vergleich zur 3nm-Technologie der kommenden iPhone 17 Modelle bieten.
- Der A20-Chip im iPhone 18 wird Apples erster Chip dieser Nodestruktur, mit Features wie erhöhter Transistordichte, blitzschneller Prozessorleistung und vielleicht – vielleicht – vernünftiger Akkulaufzeit.
Brancheninsider wie Ming-Chi Kuo und Jeff Pu sind begeistert, dass der A20-Chip im iPhone 18 aus "N2-Produktion" von TSMC stammt. Es gibt also keine Zweifel mehr: Apple nimmt wieder die Abkürzung direkt zur Silizium-Spitzenklasse – und bekommt alles geliefert, bevor der Rest der Branche folgen darf.
Für alle, die Präzision lieben und ihr Upgrade auf die Sekunde planen: Die iPhone 18 Pro-Modelle erscheinen im Herbst 2026, während das iPhone 18 und das fragwürdig benannte iPhone 18e erst im März des darauffolgenden Jahres kommen. Apple-Fans, stellt euch darauf ein, zweimal in unter sechs Monaten upzugraden – oder bleibt bei euren alten, aber weniger innovativen 3nm-Chips.
Bist du bereit, Premium für 2nm à la Apple zu zahlen? Oder hoffst du, dass Qualcomm noch einen einzelnen Wafer für seine Android-Freunde abbekommt?
Mehr dazu in unserem We❤️Apple Archiv für weitere News zum iPhone 18 und Apples anhaltendem technologischen Größenwahn. Quelle: MacRumors.
'"''\\"'
Teilen: