Die EU-Kommission hat Apple in diesem Jahr beschuldigt, die Anforderungen des neuen Digital Markets Act (DMA), der im März in Kraft trat, nicht zu erfüllen. Trotz mehrerer Änderungen und Anpassungen im App Store ist die EU mit Apples Bemühungen nicht zufrieden und betrachtet deren Verstöße als "sehr schwerwiegend". Apple droht nun eine Geldstrafe von bis zu 1 Milliarde Dollar, was 5 % ihres durchschnittlichen täglichen weltweiten Umsatzes entspricht.

 

Was ist der Digital Markets Act (DMA)?

DMA ist eine von der EU eingeführte Gesetzgebung, um faire und offene digitale Märkte zu gewährleisten. Das Gesetz richtet sich gegen große Technologieunternehmen, die als "Gatekeeper" gelten, darunter Apple, Google, Meta, Amazon, Microsoft und ByteDance. Das Gesetz verlangt, dass diese Unternehmen ihre Ökosysteme öffnen und Entwicklern sowie Nutzern mehr Freiheit und mehr Möglichkeiten bieten. Das bedeutet unter anderem, dass App-Entwickler Nutzer ohne zusätzliche Kosten und ohne Umwege über App-Stores zu externen Angeboten führen können müssen.

 

Apples Anpassungen und die Kritik der EU

Im März, mit der Einführung von iOS 17.4, kündigte Apple mehrere Änderungen im App Store an, um den DMA-Anforderungen gerecht zu werden. Unter anderem wurde die Provision für Entwickler reduziert und die Verteilung von iOS-Apps außerhalb des App Stores erlaubt. Trotz dieser Änderungen ist die EU der Ansicht, dass Apple nicht alle Anforderungen erfüllt hat, insbesondere in Bezug auf die "Steering"-Regeln, die es Entwicklern erlauben, Nutzer zu externen Zahlungslösungen ohne Gebühren zu führen.  .

Margrethe Vestager, EU-Wettbewerbskommissarin, erklärte, dass die von Apple vorgeschlagenen Änderungen nicht den Erwartungen entsprechen. Die EU hat eine Untersuchung eingeleitet, um zu bewerten, ob Apples Änderungen ausreichend sind, und wird gegebenenfalls eine Geldstrafe verhängen.

 

Apples Antwort und zukünftige Herausforderungen

Apple hat wiederholt behauptet, den DMA einzuhalten. In einer Anhörung im März erklärte Apples Anwalt Kyle Andeer, dass die Änderungen mit Fokus auf das Nutzererlebnis und im Einklang mit den Unternehmenswerten vorgenommen wurden. Apple hat weitere Anpassungen an seinem ursprünglichen Plan vorgenommen, darunter Änderungen an der Core Technology Fee-Struktur und die Hinzufügung der Webdistribution.

 

Trotz Apples Zusicherungen bleibt die EU skeptisch. Sollte die Untersuchung ergeben, dass Apple die Anforderungen nicht erfüllt hat, könnten erhebliche finanzielle Sanktionen drohen. Darüber hinaus kann Apple ähnliche Herausforderungen in anderen Regionen wie Japan erwarten, wo ebenfalls neue Kartellgesetze in Vorbereitung sind.  .

 

Fazit

Apple steht vor ernsthaften Herausforderungen, um die neuen Anforderungen des DMA zu erfüllen. Die EU besteht auf vollständiger Einhaltung des Gesetzes, was bedeutet, dass große Technologieunternehmen wie Apple weiterhin Anpassungen vornehmen müssen, um Bußgelder und weitere Sanktionen zu vermeiden. Dies kann weitreichende Folgen für die Funktionsweise digitaler Märkte in der Zukunft haben, und es ist eine Entwicklung, die sowohl Nutzer als auch Entwickler genau verfolgen sollten.

Apple 5W USB Ladegerät
Apple 5W USB Ladegerät
€8,95 €20,95