Anfang der Woche gab es einen Bericht, der andeutete, dass Apple den Fokus von der Entwicklung der nächsten Generation des Vision Pro auf eine günstigere Version des Headsets verlagert hat. Ein neuer Bericht heute wirft mehr Licht auf die Produkt-Roadmap für Apple Vision mit einigen Details darüber, wie Apple die Kosten in Zukunft senken könnte.

 

Die internationale Einführung von Vision Pro und Zukunftspläne

Laut Mark Gurmans Newsletter Power On arbeitet Apple an Prototypen einer günstigeren Version des Vision-Headsets mit dem Codenamen N107. Diese Prototypen haben ein engeres Sichtfeld im Vergleich zum Vision Pro. Apple erwägt auch, dieses Apple Vision-Headset stärker von einem verbundenen iPhone oder Mac abhängig zu machen.

Dies wäre ein großer Unterschied im Vergleich zum Vision Pro, das völlig eigenständig ohne ein in der Nähe befindliches iPhone oder Mac existieren kann. Die gesamte Prozessorleistung und die Komponenten des Vision Pro befinden sich im Headset selbst.

 

Eine neue Richtung: Verbundenes Apple Vision

Gurman berichtet, dass Apple hofft, das günstigere Vision-Headset „bereits Ende 2025“ auf den Markt zu bringen. Dies sei der Plan „seit vor der ersten Enthüllung von Vision Pro im letzten Jahr“, fügt er hinzu. Dennoch kämpft Apple weiterhin damit, die Kosten zu senken und gleichzeitig kritische Funktionen beizubehalten.

Die Prototypen von N107 haben nicht nur ein engeres Sichtfeld, sondern Apple erwägt auch, das Gerät von einer Verbindung zu einem Mac oder iPhone abhängig zu machen. Dies würde Apple ermöglichen, bei der Prozessorleistung und den Komponenten zu sparen, die notwendig sind, um Vision Pro zu einem vollständig eigenständigen Produkt zu machen.

 

Vision Pro 2: Was können wir erwarten?

Der Bericht stellt auch fest, dass Apple keine Pläne hat, das High-End-Segment des Headset-Marktes aufzugeben, und weiterhin an einer weiteren Generation des Vision Pro arbeitet. Dieses Modell wird intern N109 genannt und sieht dem aktuellen Modell sehr ähnlich, beinhaltet jedoch einen schnelleren Prozessor und Verbesserungen der externen Kameras. Apple hat auch nach Möglichkeiten gesucht, die zweite Version leichter und komfortabler zu machen.

Obwohl es weniger Priorität hat, arbeitet Apple weiterhin an einer weiteren Generation des Vision Pro. Dieses Modell wird jedoch länger brauchen, um auf den Markt zu kommen. Vor Monaten verschob das Unternehmen eine geplante Veröffentlichung im Jahr 2025 auf frühestens Ende 2026, wie ich im April berichtete.

 

Die Perspektive des Verbrauchers: Ist es ein guter Tausch?

Wie würdest du es finden, für ein erschwinglicheres (und weniger leistungsfähiges) Apple Vision-Headset zu bezahlen? Wäre es für dich ein Dealbreaker, wenn das Headset darauf angewiesen wäre, mit einem iPhone oder Mac verbunden zu sein? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen