Die heikle Sauerstoffmessung der Apple Watch: Apple überarbeitet die Blutsauerstoff-Funktion nach Gerichtsverfahren

Apple hat (mal wieder) Ärger mit dem Rechtssystem – und das betrifft natürlich uns, die eigentlich erwarten, dass unsere Apple Watch uns am Leben erhält – oder zumindest Werte dazu liefert, ob unser Blut voller Sauerstoff ist und wann der „Bestell-Jetzt-Pizza“-Alarm losgehen soll.

2023 schlug die International Trade Commission mit dem Richterhammer zu und stellte klar, dass Apple bei der Umsetzung der Blutsauerstoffsensoren in der Apple Watch etwas zu stark von Masimo inspiriert war. Plötzlich wurde die Apple Watch zur Tech-Tragödie – denn wie viel ist deine Uhr wert, wenn sie nicht anzeigen kann, wie viel Sauerstoff du hast, während du auf deinen Cappuccino wartest?

„Apple bekommt vermutlich bald einen Blutsauerstoffsensor, der Masimos Anwälte nicht mehr zum Schäumen bringt“, sagen wir mit dem mildesten Tonfall, zu dem nur ein echter Apple-Nerd fähig ist.

Nun ist Apple bereit mit einer Antwort: Eine neu gestaltete Blutsauerstoff-Funktion wird auf zukünftige Modelle ausgerollt – und vielleicht, vielleicht auch nicht, als Update für bestehende Uhren. Natürlich ohne Schuldeingeständnis, sondern mit der politisch korrekten Apple-Botschaft von "Innovation im Interesse der Nutzer." Mehr dazu bei CNBC Tech.

  • Masimo und Apple streiten seit langem um Patente – vor allem darüber, wie rote und infrarote LEDs die Sauerstoffwerte im Körper anzeigen können.
  • Seit Series 6 bewirbt die Apple Watch den Blutsauerstoffsensor als weiteres Gesundheitsfeature, von dem man vorher gar nicht wusste, dass man es braucht.
  • Nach dem Urteil wurde sofort die Notbremse gezogen und Apple entfernte die Funktion (vorübergehend) aus den Regalen und ließ die Anwälte Überstunden machen.

Für Apple-Fans in Europa heißt das: Wann bekommen EU-Nutzer Zugriff auf die neue, nicht patentverletzende Version? Kannst du noch immer deinen VO2Max mit deinen Trainingsfreunden vergleichen? Und ist die Apple Watch noch immer das Gesundheits-Gadget der Zukunft oder müssen wir bald Krankenhaussensoren am Handgelenk tragen?

Wenn Apple das Problem endlich gelöst hat, können wir dann mit einer neuen Hardware-Generation rechnen – oder zaubern watchOS-Updates den Schutz auch auf die älteren Modelle? Es gibt mehr Fragen als Antworten, aber eines ist sicher: Wir ❤️ Apple Watch und bleiben dran am Drama. Achtet auf Updates und versucht bitte, nicht zu lange den Atem anzuhalten – eure Uhr sollte euch schließlich sagen können, wenn euch der Sauerstoff ausgeht.

Fazit: Apple fürchtet keinen Sauerstoffmangel – aber Patente von Masimo kann selbst das beste Team aus Cupertino nicht ignorieren. Die Blutsauerstoffmessung kommt zurück. Potenziell smarter, potenziell mehr Apple, in jedem Fall rechtlich besser gefiltert.

'"''\\"'