Cognixion will dein Gehirn mit Apple Vision Pro verbinden – ganz ohne ChirurgieCognixion will dein Gehirn mit Apple Vision Pro verbinden – ganz ohne Chirurgie

Stell dir vor: Du bist gelähmt, kannst nicht sprechen, doch in deinem Kopf schwirren viele Gedanken, die nach draußen müssen. Die Lösung? Natürlich – Apple Vision Pro! Hier kommt Cognixion ins Spiel, ein Startup aus Kalifornien, das versucht, das Unmögliche möglich zu machen: Nutzern zu erlauben, Apple Vision Pro direkt mit dem Gehirn zu steuern, ohne das Skalpell ansetzen zu müssen. Ja, keine Elon Musk-Gehirnroboter hier – nur schöne, nicht-invasive Technologie.

Apple hat sich ohnehin auf seine assistiven Technologien spezialisiert, doch Cognixion bringt das auf die nächste Stufe. Ihre sogenannte Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) verbindet das Gehirn direkt mit der Vision Pro – mit einem intelligenten Headset, das Signale auslesen kann, ohne Löcher in den Schädel zu bohren. Für uns Apple-Fans ist es natürlich vollkommen logisch, dass genau die Vision Pro das Epizentrum einer waschechten Sci-Fi-Lösung für Menschen mit Sprachbehinderung sein muss.

"Mit Cognixion wird Science-Fiction plötzlich Realität, während wir immer noch die Frisur behalten ... und nicht wie ein Cyberpunk-Charakter aus den 90ern aussehen."

Die klinische Studie, die Cognixion nun startet, soll an Patienten mit Sprachbehinderung getestet werden – typischerweise Menschen, die an ALS, Rückenmarksverletzungen oder Schlaganfällen leiden. Die Vision? Sie können über die Vision Pro frei kommunizieren, ganz ohne invasive Chirurgie. Nicht gerade noch eine weitere AR-Spiel-App, oder?

  • Apple Vision Pro dient hier als Kommunikationsschnittstelle.
  • Cognixion nutzt Signale des Gehirns über EEG, anstatt Chips zu implantieren.
  • Alles ist (natürlich) im Apple-Design und Wearable-Tech-Luxus verpackt.

Während Musk und seine Neuralink-Truppe auf Chirurgie und Implantate setzen, setzt Cognixion auf saubere, nicht-invasive Neurotechnologie in Zusammenarbeit mit – ja, unserer aller Vision Pro. Es ist schwer, die Ironie zu übersehen: Das wohl stylischste AR-Headset der Welt könnte bald den Menschen eine Stimme geben, die sie am meisten brauchen – und nein, nicht nur, weil Siri immer noch kein ordentliches Deutsch spricht.

Es bleibt spannend zu verfolgen, ob Cognixion denselben Hype wie die AirPods am J-Tag auslöst oder ob es eine Randnotiz in der Geschichte der Vision Pro bleibt. Wenn es gelingt, ist der Weg frei für viele weitere assistive Innovationen direkt in Apples Walled Garden.

Mehr über die Studie findest du bei Wired – und natürlich gibt es Updates hier bei We❤️Apple, wo wir die Neuronen am rechten Fleck haben.

'"''\\"'