Gib Siri mit iOS 18s Sprachkürzeln einen neuen Namen

Apple hat eine spannende neue Funktion in iOS 18 genannt Sprachkürzel. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, benutzerdefinierte Sprachbefehle zu erstellen, die Siri aktivieren und komplexe Aufgaben ausführen können, ohne den traditionellen "Hey Siri"-Befehl zu verwenden. Mit iOS 18, das jetzt in der Beta verfügbar ist, haben Nutzer herausgefunden, wie sie diese Funktion nutzen können, um Siri einen neuen Weckruf zu geben. Lassen Sie uns eintauchen, wie das funktioniert und welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.

Wie richtet man Sprachbefehle ein?

Um eine Sprachkurzbefehl für Siri einzurichten, öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu Bedienungshilfen und scrollen Sie zu Sprachkurzbefehle. Wählen Sie dort "Sprachkurzbefehle einrichten" und dann "Siri" (nicht Siri-Anfrage). Geben Sie den neuen Namen ein, den Sie verwenden möchten, um Siri zu aktivieren, zum Beispiel "Computer". Sobald Ihr neuer Name eingerichtet ist, können Sie diesen Namen sagen, um Siri auf Ihrem iPhone zu aktivieren. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Funktionalität auf das iPhone beschränkt ist und nicht mit anderen Geräten wie HomePod synchronisiert wird, wo Sie weiterhin "Hey Siri" verwenden müssen.

Vorteile und Einschränkungen

Einer der bemerkenswertesten Aspekte von Sprachbefehlen ist, dass sie verwendet werden können, um jede Verknüpfung aus der Kurzbefehle-App auszuführen. Dies umfasst alles vom Einschalten von Lichtern über das Senden von Nachrichten bis hin zum Starten komplexer, mehrstufiger Automatisierungen. Allerdings gibt es eine kleine Verzögerung, da Sie nach dem Aussprechen des Weckrufs pausieren müssen, bevor Sie den Befehl geben. Diese Verzögerung kann dazu führen, dass die Funktion nicht für alle dauerhaft praktisch ist.

Erweiterung der Zugänglichkeit

Neben der Möglichkeit, Siri einen neuen Namen zu geben, führen Sprachbefehle auch die Option ein, Sprachkommandos zu verwenden, um Systemfunktionen wie das Erstellen eines Screenshots, das Ändern der Lautstärke oder das Aktivieren des Kontrollzentrums auszulösen. Dies macht die Funktion besonders nützlich als Zugänglichkeitsoption für diejenigen, die alternative Interaktionsmöglichkeiten mit ihren Geräten benötigen.

 

Die Zukunft der Sprachsteuerung

Apples fortwährender Fokus auf Zugänglichkeit und Sprachsteuerung zeigt sich deutlich mit der Einführung von Sprachbefehlen. Diese Funktion stellt einen Schritt hin zu einer intuitiveren und individuelleren Interaktion mit der Technologie dar. Indem der traditionelle „Hey Siri“-Befehl entfällt, öffnet Apple die Türen für flexiblere und effektivere Nutzungsmöglichkeiten ihrer Geräte. Es wird spannend sein zu sehen, wie Nutzer diese neuen Möglichkeiten nutzen und welche kreativen Anwendungen entstehen werden【

Einrichtung und Nutzung

Um Ihre eigenen Sprachbefehle einzurichten, müssen Sie:

1.  Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem iPhone.
2.  Gehen Sie zu Bedienungshilfen und wählen Sie Sprachbefehle.
3.  Wählen Sie „Sprachbefehle einrichten“ und dann „Siri“.
4.  Geben Sie den neuen Weckruf ein, den Sie verwenden möchten.

Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, können Sie Siri aktivieren, indem Sie Ihren neuen Weckruf sagen, kurz pausieren und dann Ihren Befehl geben. Dies bietet ein persönlicheres und individuell angepasstes Erlebnis, das Ihre tägliche Nutzung Ihres iPhones verbessern kann.

Fazit

Sprachbefehle in iOS 18 markieren ein bedeutendes Upgrade darin, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren können. Indem benutzerdefinierte Sprachbefehle ermöglicht werden, bietet Apple eine flexiblere und zugänglichere Lösung für alle Nutzer. Obwohl es einige Einschränkungen durch Verzögerungen gibt, stellt diese Funktion einen großen Fortschritt in Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit dar.

Apple USB-C zu USB-C Kabel - 2 Meter