
Wer sich lange darüber aufgeregt hat, dass Apple Nutzer zum App Store zwingt und auf einer strengen App-Genehmigung besteht, sollte jetzt die Ohren spitzen: Google – der Weltmeister der Freiheit auf Android – hat jetzt überraschend einen heißen Vorschlag präsentiert, um strengere Kontrollen für Android-Apps einzuführen. Ja, richtig gelesen. Apple bekommt nun also teilweise Recht in seinem ewigen Song von Sicherheit, Qualität und Nutzerschutz. Wer hätte das gedacht?
Laut 9to5mac (und einem aufgeregten Reddit-Thread) müssen Entwickler künftig noch mehr Hürden nehmen, wenn sie ihre Android-App überhaupt in den Play Store bringen wollen. Google begründet dies – na, raten Sie mal – mit „besserer Sicherheit“ und Schutz vor Betrug und Malware, also genau den Problemen, auf die Apple immer als Grund für seinen geschlossenen Laden hingewiesen hat.
Wenn Google – der große Verfechter von Sideloading und freier App-Verteilung – nun das Apple-Modell umarmt, muss man den Wettstreit zwischen iOS und Android neu bewerten. Dies geschieht nicht zuletzt in einer Zeit, in der der EU Digital Markets Act versucht hat, massiven Druck auf die beiden Mobilgiganten auszuüben, damit sie ihr System öffnen und mehr Wege in die innersten Kreise der Betriebssysteme zulassen. Potenziell schlechte Nachrichten für alle, die auf völlige Freiheit und Spielraum für App-Entwickler gehofft hatten. Bessere Nachrichten für Apple, das nun eine willkommene, leicht schadenfrohe – und äußerst seltene – Begründung von einem notorischen Gegenspieler erhält.
- Sicherheit und Datenschutz: Endlich ist das die Prämisse für beide großen Player – genau das, was Apple seit Jahren betont.
- App-Überprüfung erlebt ein Comeback auf beiden Plattformen – vielleicht nicht ganz so „böse“, wie das Internet behauptet, wenn nun auch Google plötzlich den Wachposten übernimmt.
- Vertrauen der Verbraucher: Mit gemeinsamen Standards wird es schwerer, Apple als rückständig oder undemokratisch darzustellen. Jetzt ist es wohl einfach... der Standard?
„Wir wollen es für die Nutzer sicherer machen – genau wie Apple“, hätte Google wohl sagen können, wären sie nicht so schlecht im PR. Aber mal ehrlich, es macht mehr Spaß, im Apple-Lager zu sein – jetzt mit zusätzlicher Munition.
Das nächste Mal, wenn sich jemand über Apples App Store Regeln beschwert, verweisen Sie ihn freundlich ins Schlaraffenland Android, wo es – überraschenderweise – nun auch keine grenzenlose Freiheit mehr ohne Aufsicht gibt. Wie Apple-Fans seit Jahren vorhergesagt haben, muss auch Google jetzt nach den gleichen Regeln spielen. Und der Wettstreit um Sicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit nimmt eine unerwartete Wendung.
Lesen Sie das ganze Drama auf Reddit Apple oder folgen Sie weiteren nerdigen Analysen bei We❤️Apple – wir berichten, wenn Google noch apple-iger wird. Bleiben Sie dran.
'"''\\"'
Teilen: