
Breaking News von der anderen Seite des Zauns! Google hat nun genau 14 Tage Zeit, seinen Play Store-Apfel (nein, nicht dieser Apfel) zu verändern und seine Monopol-Gewohnheiten aufzugeben – sonst drohen Ärger mit dem US-Gericht und Epic Games. Das Android-Ökosystem bekommt damit einen epischen (Wortspiel beabsichtigt) Tritt in den Hintern – und Apple-Fans sollten genau aufpassen, denn dieser Antitrust-Tanz könnte sich schnell auf Cupertino ausweiten.
Das Urteil – nur neun Seiten lang – trifft Google da, wo es weh tut: App-Bezahlung und Plattform-Kontrolle. Hier muss Google:
- Aufhören, Entwickler zur Nutzung von Google Play Billing zu zwingen
- Entwicklern erlauben, im Play Store über alternative Zahlungsmethoden zu informieren
- Links zum Download von Apps außerhalb des Play Store zulassen
- Alle Exklusivitäts- und Preinstallations-Vorteile für Hersteller und Mobilfunkanbieter vergessen
- Technik und Meinungsverschiedenheiten mit Epic verhandeln
All das gilt für drei Jahre – und ja, konkurrierende App-Stores bekommen ihren großen Auftritt im Play Store frühestens 2026. Geduld, Epic-Fans!
Fegt der Wind auch zu Apple? Europäische Apple-User werden den Kampf gegen Anti-Steering-Regeln erkennen. Epic verlor zwar gegen Apple im Hauptverfahren, konnte aber einige Zugeständnisse erreichen, etwa etwas mehr Freiheit bezüglich Zahlungsabwicklung. Viele WeLoveApple.dk-Leser haben sicher die absurden Regeln verfolgt, bei denen Apple und Google mit Zähnen und Klauen kämpfen, um TikTok-Kids und Apps von diversen Kreditkartenlink-Fallen fernzuhalten.
"Das Gericht hat Googles Praktiken wiederholt für illegal erklärt – und weigert sich, den Rückbau zu stoppen."
Google selbst nennt den ganzen Prozess einen "Notfall": Diese Änderungen werden Millionen Nutzer und über 500.000 Entwickler betreffen – ganz zu schweigen vom eigenen Geschäftsergebnis. Experten weisen jedoch darauf hin, dass dies wie ein Versuch wirkt, Zeit zu gewinnen, da das Urteil selbst keine tiefgreifendsten Maßnahmen vor nächstem Jahr verlangt.
Die Frage ist: Wer gewinnt langfristig? Entwickler bekommen etwas Freiheit, aber Google und Apple werden sich wohl kaum freiwillig geschlagen geben. Und vermutlich wird Apple ganz genau verfolgen, wie der androidische Erzrivale mit den Antitrust-Stürmen umgeht.
Neugierig auf die Details oder willst du mehr zu "Google vs. Epic" (oder auch Apple) wissen? Schau bei The Verge vorbei oder frag unser WeLoveApple.dk-Archiv. Wir versprechen weitere scharfe Updates, sollte Apple unter denselben juristischen Hammer geraten.
'"''\\"'
Teilen: