Apple hat erneut einen kleinen Schritt nach vorne mit dem iPhone 17 gemacht, wenn es um Ladegeschwindigkeiten geht. Ist das revolutionär? Nein, nicht wirklich. Aber an einem verschlafenen Mittwochmorgen, wenn der Batteriestand nur noch gerade 3 % erreicht, merkt man den Unterschied durchaus – besonders wenn du direkt vom iPhone 16 kommst.
Laut den neuesten MacObserver-Tests kann das iPhone 17 jetzt mehr Watt über USB-C aufnehmen und in kürzerer Zeit 50 % erreichen als sein Vorgänger. Ein bisschen mehr Schwung im Kabel, wenn du so willst. Natürlich ist das nicht das Niveau von Teslas Supercharger, aber für Apple ist das beinahe schon kontrovers.
- USB-C ist jetzt Standard bei allen Modellen – auf Wiedersehen Lightning, du wirst nicht vermisst werden.
- Höhere Peak-Geschwindigkeit bedeutet, dass dein Tech-Leben (vielleicht) einen Viertel Kaffee mehr Gelassenheit im Alltag bekommt.
- Apple hält wie üblich konkrete Zahlen bedeckt, aber Tests zeigen, dass die Ladezeit des iPhone 17 tatsächlich etwas schneller ist.
Was bedeutet das für dich als Apple-Fan und USB-C Skeptiker? Vielleicht nicht viel, aber jede Verbesserung im Strombereich wird mit offenen Armen empfangen – vor allem nach jahrzehntelangen belanglosen Lightning-Updates, deren größte Innovation war… nun ja, dass sie beidseitig einsteckbar waren.
„Für Apple-Nutzer mit ewiger Angst vor dem roten Batterie-Symbol ist der kleine, süße Lade-Boost des iPhone 17 tatsächlich ein bisschen wie eine zusätzliche Croissant in der Tüte zu finden.“
Das bedeutet auch, dass du jetzt mehr von Apples offiziellen Ladegeräten hast (ja, die alten 5W-Stecker können jetzt ruhig weggeräumt werden). Hast du Mac, iPad und iPhone? Gut, denn jetzt kannst du tatsächlich dasselbe Kabel für all deine Apple-Geräte verwenden, ohne in der Schublade nach dem letzten Lightning-Kabel zu suchen.
Alles in allem ist es also eine Evolution statt einer Revolution. Aber wer hätte erwartet, dass Apple uns mehr als das absolut Notwendige gibt? Wenn du jemand bist, der sich für Laden begeistert, wirst du den Unterschied zwischen iPhone 17 und 16 merken – besonders wenn du dein iPhone den ganzen Tag benutzt (und nicht nachts mit dem Ladegerät schläfst).
Willst du mehr von dieser nerdigen Apple-News folgen, kannst du wie immer weitere Analysen bei We❤️Apple lesen. Oder du findest mehr technischen Hintergrund bei MacObserver, die sämtliche offiziellen Apple-Ladegeräte getestet haben, um die Unterschiede herauszufinden.
'"''\\"'
Teilen: