Abschied von der Zeit, in der das Wort „Max“ gleichbedeutend mit dem größten iPhone der Runde war. 2025 könnten Apple-Fans (und selbsternannte Nerds mit Bedarf an Gadgets in Kühlschrankgröße) eine Überraschung erleben: Gerüchte, die nun aus zuverlässigen Quellen wie MacObserver aufkommen, deuten auf ein faltbares iPhone hin, dessen Display groß genug ist, dass dein Pro Max dagegen wie ein Taschenrechner von 1989 wirkt.
Bisher war das „Pro Max“ der König der Bildschirmgrößen, nicht nur unter den iPhones, sondern fast im ganzen Smartphone-Universum. 6,9 Zoll – denn natürlich muss es noch ein bisschen größer sein als die Android-Konkurrenz. Wenn du jetzt schon kaum noch Platz in der Hosentasche für dein aktuelles Max hast, dann warte ab, bis du ein Stück zusammenklappbare Apple-Zukunft in die Gesäßtasche stecken sollst.
- iPhone 18 Pro Max bleibt bei den 6,9 Zoll (danke, Tim ✔️)
- Faltbares iPhone soll diese Grenze mit einem noch größeren Gesamtdisplay sprengen
- Apples Gerüchteküche war selten so begeistert über Displaygrößen seit der Einführung des ersten Plus-Modells
Also bedeutet „Max“ künftig nur noch das Größte unter den klassischen iPhones. Willst du das Größte – schau auf Apples faltbare Innovation, übe dich vielleicht in Geduld und warte auf das iPhone 18 Fold (oder wie auch immer Cook & Co es nennen werden).
Offensichtlich war die Displaygröße immer ein Versuch, sowohl Status als auch Benutzerfreundlichkeit zu signalisieren – egal ob man streamt, doomscrollt oder versucht, unterwegs Mario Kart zu spielen, was unsere Eltern als „nicht ernst zu nehmende Zeitverschwendung“ bezeichnen würden. Doch jetzt ändert Apple die Spielregeln ein für alle Mal – denn wer sagt, dass das Größte immer Max heißen muss? Vielleicht muss jetzt „Fold“ auf deine Visitenkarte.
Für diejenigen unter uns, die Apple Faltbar-Gerüchten folgen, wird das nächste iPhone-Launchjahr alles andere als langweilig. Werden wir das Max-Monopol vermissen? Zweifelhaft. Sobald Apple etwas Faltbares mit dem typischen Selbstbewusstsein aus Cupertino präsentiert, wird es mit Sicherheit ein neues Statussymbol – vergleichbar mit glänzenden AirPods in den Ohren am Bahnhof.
Die Zukunft von Max? Das überlebt – Apple verlangt vermutlich weiterhin über 3.000 Kronen Aufpreis für die Extramillimeter, und ganz ehrlich: Das würden wir vermutlich auch machen, wenn wir könnten. Doch das nächste Mal, wenn du einen „Ich-habe-das-größte-iPhone-im-Raum“-Flex bringst, sei vorsichtig – bald kann dich jemand übertrumpfen ... und sein iPhone zusammenklappen.
Mehr Gerüchte und Perspektiven zu iPhone 18 und Apple Innovation findest du bei We❤️Apple. Und natürlich bleib auf dem Laufenden bei MacObserver für mehr globalen Nerd-Klatsch.
'"''\\"'
Teilen: