iPhone treibt den Smartphone-Absatz an: Android stolpert, Apple glänztiPhone treibt den Smartphone-Absatz an: Android stolpert, Apple glänzt

Wenn der Smartphone-Markt ins Stocken gerät, was tut man dann? Wenn man Apple heißt, tanzt man einfach weiterhin über die Konkurrenz hinweg. Laut MacRumors und dem neuesten IDC-Bericht gelingt dies dem iPhone perfekt: Für 2025 wird ein fast 4%iges Wachstum prognostiziert, während die Android-Fraktion vor allem nervös auf der Stelle tritt.

Apple treibt das Marktwachstum – schon wieder
IDC hat seine globale Prognose für Smartphones 2025 nach oben korrigiert und erwartet nun einen Absatz von 1,24 Milliarden Einheiten. Das magere Wachstum von nur 1% kommt – wenig überraschend – nur zustande, weil das iPhone alles mitzieht wie ein sturer Seepferdchen. Ohne Apple? Dann wäre der Smartphone-Markt tot oder rückläufig. Android? Die fahren Fahrstuhl nach unten, besonders in China, wo der Absatz schneller bröckelt als chinesisches Mauerwerk in der Küche.

Vier Jahre fest gebundene Nutzer – und niemand wechselt
Warum kann Apple das? Weil ihre Nutzer ihr Telefon nicht wechseln, bevor sie ein schlechtes Gewissen bekommen – und selbst dann bleiben sie bei iOS. IDC lobt Apple für strategische Trade-in-Programme und flexible Ratenzahlungsvereinbarungen, die es schwer machen, Nein zu einem weiteren Upgrade zu sagen.

Und dann hat Apple diese Loyalität, die fast sektenhaft anmutet. Der CIRP-Bericht zeigt, dass 89% der iPhone-Nutzer in der Apple-Welt verbleiben und die Zahl auf 92% steigt, wenn sie auch beim gleichen Mobilfunkanbieter bleiben. Wechselst du aber den Mobilfunkvertrag? Dann sinkt die Loyalität – wenig überraschend – auf 79%. Die Mitarbeiter im Laden der Mobilfunkanbieter und laufende Aktionen bleiben entscheidend dafür, ob der Kunde bei Apple landet oder doch in der Android-Falle.

  • Trade-in- und Carrier-Deals lassen Apple wie einen Discounter für das Premiumsegment erscheinen.
  • Premiumisierung und gestiegene Durchschnittspreise: 5% Preissteigerung, 6% mehr Wert.
  • Generative KI sorgt für zusätzlichen Hype bei den neuesten Modellen.

Wenn sogar IDC davon spricht, dass die Zukunft des Marktes iPhone 16 und generative KI auf dem Gerät heißt, weiß man, dass Cupertino die Richtung vorgibt. Während die Android-Hersteller billig auf Masse setzen, setzt Apple unbeirrbar auf Premium-Erlebnis, ausgefeilte Nutzerbindung und das alles in Seidenpapier verpackt.

„Ohne das iPhone wäre der Smartphone-Markt in einer Wüste grauer Android-Geräte stagniert“, könnte man meinen. IDC formuliert es nur etwas diplomatischer.

Während der Rest des Marktes also den Atem anhält und auf bessere Zeiten hofft, können Apple-Fans selbstbewusst weiterschlendern – denn wieder einmal ist es das iPhone, das den gesamten Smartphone-Zirkus auf den Schultern trägt. Willst du tiefer in Apples magische Maschinerie eintauchen? Schau dir unsere Artikel an oder recherchiere weiter auf We❤️Apple.
Externe Quelle: MacRumors.com

'"''\\"'