Microsoft hatte einige turbulente Wochen nach der Einführung ihrer neuen Copilot+ PCs, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) konzentrieren. Eine der meistdiskutierten Funktionen, Recall, wurde von Experten schnell als "Sicherheitskatastrophe" bezeichnet. Nach erheblicher Kritik hat Microsoft nun beschlossen, die Einführung von Recall auf unbestimmte Zeit zu verschieben und mehrere wesentliche Änderungen vorzunehmen.
Hintergrund und Kritik
Recall ist darauf ausgelegt, regelmäßig Screenshots der Benutzeraktivität zu erstellen und mithilfe von KI eine durchsuchbare Zeitleiste zu generieren. Die Funktion wurde ursprünglich als Teil von Microsofts Copilot+ PCs eingeführt, stieß jedoch schnell auf Widerstand von Sicherheitsexperten und Nutzern, die sich Sorgen um den Datenschutz und die Sicherheit der ständigen Überwachung machten.
Kevin Beaumont, ein bekannter Cybersicherheitsexperte, entdeckte, dass die Recall-Datenbank ursprünglich im Klartext gespeichert wurde, was sie anfällig für Malware-Angriffe machte. Dies, zusammen mit Bedenken anderer Sicherheitsexperten, führte zu einer Welle negativer Berichterstattung und Forderungen nach Änderungen.
Microsofts Reaktion und Änderungen
Als Reaktion auf die Kritik hat Microsoft mehrere wesentliche Änderungen vorgenommen, um die Sicherheit und den Datenschutz rund um Recall zu verbessern. Erstens wird Recall nun eine Opt-in-Funktion statt Opt-out sein, was bedeutet, dass Nutzer die Funktion aktiv während der Einrichtung von Windows 11 aktivieren müssen.
Um die Integrität und Sicherheit der Daten zu gewährleisten, hat Microsoft mehrere Schutzebenen eingeführt. Dazu gehört die "Just-in-Time"-Entschlüsselung, bei der Snapshots erst nach der Authentifizierung des Nutzers mittels Windows Hello entschlüsselt werden. Darüber hinaus können Nutzer Recall jetzt pausieren, filtern, welche Anwendungen und Websites Snapshots erhalten, und die Funktion jederzeit deaktivieren.
Hier ist der überarbeitete Microsoft-Blogbeitrag, der die Neuigkeiten beschreibt:
Heute kommunizieren wir ein weiteres Update zur Recall (Preview)-Funktion für Copilot+ PCs. Recall wird nun von einer breit verfügbaren Preview-Erfahrung für Copilot+ PCs am 18. Juni 2024 zu einer Preview wechseln, die in den kommenden Wochen zunächst im Windows Insider Programm (WIP) verfügbar sein wird. Nach dem Erhalt von Feedback zu Recall von unserer Windows Insider Community, wie wir es üblicherweise tun, planen wir, Recall (Preview) so bald wie möglich für alle Copilot+ PCs verfügbar zu machen.
Wir passen das Veröffentlichungsmodell für Recall an, um die Expertise der Windows Insider-Community zu nutzen und sicherzustellen, dass die Erfahrung unseren hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards entspricht. Diese Entscheidung basiert auf unserem Engagement, allen Kunden eine zuverlässige, sichere und robuste Erfahrung zu bieten und weiteres Feedback einzuholen, bevor die Funktion für alle Copilot+ PC-Nutzer verfügbar gemacht wird.
Was bedeutet das für die Nutzer?
Obwohl Recall weiterhin als Teil des Windows Insider Programms verfügbar ist, wurde die öffentliche Einführung auf unbestimmte Zeit verschoben. Für Nutzer, die die Funktion ausprobieren möchten, ist eine Anmeldung zum Insider Programm erforderlich, wobei das Feedback der Nutzer genutzt wird, um die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Funktion weiter zu verbessern.
Microsoft hat wiederholt seine Verpflichtung betont, eine sichere und zuverlässige Benutzererfahrung zu bieten. Copilot+ PCs werden mit fortschrittlichen Firmware-Schutzmechanismen und dem Pluton-Sicherheitsprozessor ausgestattet sein, die nach den Zero-Trust-Prinzipien arbeiten, um das Risiko von Datenverlust zu minimieren.
Die Zukunft von Recall
Obwohl es keinen konkreten Zeitplan gibt, wann Recall öffentlich eingeführt wird, ist klar, dass Microsoft sich verpflichtet hat, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Funktion die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt. Dies umfasst fortlaufendes Feedback von der Windows Insider Community und weitere Anpassungen basierend auf den Erfahrungen der Nutzer und Bewertungen von Experten.
Teilen: