OpenAI bringt Sora heraus: Deepfake-Hype auf dem iPhone – aber nur mit deiner ZustimmungOpenAI bringt Sora heraus: Deepfake-Hype auf dem iPhone – aber nur mit deiner Zustimmung

Bist du bereit, dein Gesicht in den nächsten TikTok-Trend zu werfen – kreiert von KI? OpenAI hat gerade Sora veröffentlicht, eine bahnbrechende KI Video-Generator-App fürs iPhone, die Text-zu-Video einen weiteren Schritt von der Realität entfernt. Sora 2 bietet nicht nur schöne, kurze Videos – jetzt können all deine Freunde (und potenziell das gesamte Internet) 10-sekündige Deepfakes erstellen, in denen du selbst auftrittst. Natürlich nur, wenn du zugestimmt hast. Apple-Nutzer vor Android – mal wieder!

Die Sora-App sieht oberflächlich aus wie TikTok, aber der Clou ist, dass du kleine Videos („Cameos“) hochlädst, welche deine Freunde dann remixen können, sodass dein Gesicht oder deine Stimme in völlig neuen und (un)erwarteten Szenen landet. Kurz gesagt: Der Deepfake-Hype ist offiziell auf dem iPhone gelandet.

  • Vorläufig nur für iOS verfügbar (sorry, Android)
  • Nur für eingeladene Nutzer, mit vier Einladungen zum Teilen – Retro-Clubhouse-Vibes
  • Öffentliche Persönlichkeiten (bisher) ausgeschlossen, außer sie laden selbst Videos hoch und geben Einwilligung
  • Kein X-rated Content – vorerst, sagt OpenAI

Während wir Apple-Liebhaber eine neue App mit KI-Power feiern, überlässt OpenAI die Verantwortung den Nutzern: Du wählst, wer deine Ähnlichkeit verwenden darf. Möchtest du deinem besten Freund (oder dem nächsten viralen Star) erlauben, dein Gesicht in ein Weltraum-Musical einzubauen? Kein Problem – du kannst deine Einwilligung jederzeit zurückziehen und persönlich auf „Cameo löschen“ drücken, sollte es zu seltsam werden.

"Sora könnte der ChatGPT-Moment der Videogenerierung sein." – sagten OpenAI-Mitarbeiter scherzhaft beim Briefing.

Um internationalen demokratischen Problemen vorzubeugen, startet die Sora-Einführung nur in den USA und Kanada. Andere Länder – einschließlich Dänemark – müssen sich vorerst gedulden. Android-Nutzer? Am besten ein Nickerchen machen; es gibt noch keinen Hinweis auf eure Version.

Was bedeutet Sora für Apple-Fans in der EU? Abgesehen von einem weiteren coolen iPhone-Exklusivtrick wirft es Fragen zu digitalen Rechten, der Zukunft von KI-Ethik – und wie schnell Apple solche Apps im App Store freigibt – auf. Kann man sagen, dass sowohl Apple als auch OpenAI nun bestimmen, wie und wann unsere Gesichter ihr eigenes digitales Leben leben?

Mehr zu Sora findest du bei The Verge. Und verfolge natürlich We❤️Apple für weitere KI-News, nerdige iOS-Tipps – und einen Praxisbericht, sobald Sora Europa erreicht. Bis dahin: Pass auf, wen du auf deinem iPhone hereinlässt.

'"''\\"'
Apple EarPods mit Lightning