Steve Jobs vs. Jef Raskin: Als der Mac aus einem Ego-Konflikt geboren wurdeSteve Jobs vs. Jef Raskin: Als der Mac aus einem Ego-Konflikt geboren wurde

Am 27. September 1979 stand Apple am Rand seiner bislang größten Schöpfungsgeschichte, die allerdings mit einem klassischen Apple-Drama begann: einem Zusammenstoß zwischen Steve Jobs und Jef Raskin über die Zukunft des Macintosh-Projekts. Wer glaubt, dass Fortschritt in Cupertino auf Konsens basiert, hat wahrscheinlich noch nie eine interne Apple-Diskussion erlebt.

Raskin vs. Jobs: Minimalismus trifft Maximalismus

Jef Raskin, der Mann mit großen Ideen für benutzerfreundliche Computer, wollte einen günstigen, einfachen Mac für die Massen schaffen. Sein Traum war beinahe sozialdemokratisch: Jeder sollte teilnehmen können, und das Design sollte niemanden abschrecken. Jobs? Nun, er hatte bereits Ambitionen, den Macintosh zu einer Ikone zu machen – und das ist ihm gelungen. Minimaler Preis? Pff. Minimalistisches Design? Vielleicht. Minimaler Einfluss von Raskin? Ganz sicher!

"Guess who won?" – Die Frage stellt sich fast von selbst. Aber Spoiler: Jobs' Vision siegte. Wieder einmal.

Der Konflikt drehte sich jedoch nicht nur um Preis und Features. Es war ein direkter Zusammenprall zwischen Apples Perfektionismus – verkörpert durch Steve Jobs – und Raskins pragmatischer Herangehensweise. Lies die ganze Hintergrundgeschichte bei Cult of Mac.

Macintosh: Geburt durch Feuer und Zorn
  • Steve Jobs übernahm die Kontrolle und warf pastellfarbene Granaten ins Projekt.
  • Das Resultat? Ein Macintosh, der nicht billig war, aber bahnbrechend im Design, der Benutzeroberfläche und im PR-Wert.
  • Raskin verabschiedete sich schließlich – zum Glück für die Apple-Ära blieb Jobs (Regieanweisung: mit seinen New Balance Schuhen in der Fußnote).

Viele Apple-Nerds sehen diesen Tag als jenen Moment, an dem sich alles veränderte: Ein Desktop-Computer hörte auf, nur eine Maschine zu sein, und wurde zu einem Apple-Produkt. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Computer-Geschichte.

Wenn du noch mehr Apple-Schätze aus vergangenen Zeiten entdecken willst, stöbere im Archiv von We❤️Apple. Hier findest du alles von Steve Jobs' wildesten Keynote-Zitaten bis zu den größten Apple-Skandalen – natürlich gewürzt mit nerdigem Fachwissen.

Das Erbe des Macs – Innovation vor Verbraucherinteressen

Dasselbe Rezept wird auch heute noch angewandt: Wenn es bei Apple zu internen Auseinandersetzungen kommt, werden die Produkte nur noch besser. Keine halben Sachen, nur erstklassige Hardware und Software – und für immer ein wenig zu teuer für den durchschnittlichen Schüler.

Also, beim nächsten Start deines MacBook (oder vielleicht eines Apple Vision Pro?), denk kurz zurück an Steve und Jef, die dir den Computer gegeben haben, von dem du nicht wusstest, dass du ihn brauchst – auf den du jetzt aber nicht mehr verzichten kannst.

'"''\\"'
Apple USB-C-auf-Lightning-Kabel - 1 Meter