Deutsches Gericht: Apple muss 'carbon neutral' bei der Apple Watch aufgeben

Apple und grünes Image – das passt eigentlich zusammen wie Tim und Cook. Doch ein Stück deutsche Rechtsprechung hat nun einen dicken, schwarzen Strich durch Apples Ambitionen gemacht, mit der Apple Watch als Klima-Vorbild dazustehen. Die Cupertino-Giganten müssen nämlich aufhören, die Apple Watch als 'carbon neutral' zu bezeichnen, nachdem ein deutsches Gericht festgestellt hat, dass das Marketing zu grün ist, um wahr zu sein.

In dem deutschen Verfahren geht es – ja, wenig überraschend – darum, ob Apple die gewagten Versprechen zur CO2-Neutralität tatsächlich einhält, oder ob alles nur heiße PR-Luft und Greenwashing ist. The Register berichtet, dass Apple nun offiziell verpflichtet ist, die umstrittene Behauptung auf dem deutschen Markt aufzugeben.

Für Apple-Fans (und klima-engagierte Technikbegeisterte) fühlt sich das wohl an, als hätte man ein iPhone ohne Hülle fallen lassen – plötzlich etwas verletzlicher. Nun stellt sich die Frage, wie lange der Rest Europas – und das berüchtigte We❤️Apple-Publikum – darauf warten muss, dass dieses Urteil sowohl bei Apple als auch bei den Erwartungen der Verbraucher an Nachhaltigkeit und Umweltaussagen für Erschütterung sorgt.

  • Apple Watch bekommt einen Klimastopp in Deutschland.
  • Apples Klima-Vorbild-Image bekommt einen Dämpfer.
  • Nachhaltigkeit ist nichts, was Apple ohne Beweise bewerben darf.

Das Gericht hat Apple nicht nur einen Denkzettel verpasst – es hat auch darauf hingewiesen, wie leicht Green Marketing und 'CO2-neutral'-Branding zu einem gefährlichen Trend werden können. Wenn sogar Apple an zu schwacher Umweltdokumentation scheitern kann, welche Tech-Giganten sind dann wohl als Nächstes dran?

„Wir stehen weiterhin zu unseren Klimazielen,“ sagt Apple – jetzt aber ohne das Label carbon neutral auf der Apple Watch bei unserem südlichen Nachbarn. Sollte man erwarten, dass der Slogan von Europa-Modellen schneller verschwindet als ein Apple Watch-Ladekabel, das schon drei Generationen auf dem Buckel hat?

Für Apple-Kritiker ist dieses Urteil natürlich ein gefundenes Fressen: Noch eine Gelegenheit, Cupertino für Versprechen anzugehen, die nicht belegt werden können. Doch für loyale Apple-Nutzer zeigt das klar, dass es vielleicht an der Zeit ist, echte Nachhaltigkeit zu fordern – und nicht nur Marketingfloskeln.

Lies mehr über das Urteil und Apples Klima-Problem auf The Register und diskutiere gerne (völlig CO2-neutral) bei Hacker News mit.

Wird die Apple Watch wieder grün, oder ist jetzt endgültig Schluss mit seichten Nachhaltigkeitsversprechen in Cupertino? Bei We❤️Apple verfolgen wir jede CO2-Emission im Apple-Universum. Stay tuned. Und denk über ein Armband aus recyceltem Flechtaluminium nach, wenn du deine Watch auf deine eigene Art grün halten willst.

'"''\\"'