UK setzt weiterhin auf eine Hintertür zur Verschlüsselung bei Apple-Nutzern – und Apple verdreht die Augen

Wenn britischen Politikern langweilig ist, holen sie offenbar alte, verstaubte Träume wieder hervor: Das Recht, Apple zu zwingen, eine staatlich genehmigte Hintertür in unsere geliebten iPhones einzubauen. Ja, EFF berichtet erneut darüber, wie UK das Thema nicht aufgibt. Sie wollen mitlesen können – egal wie stark die End-to-End-Verschlüsselung ist, die Apple uns, ihren treuen, leicht paranoiden Nutzern, verspricht.

Es beginnt wie immer mit "Kindersicherheit", aber ehe man sich versieht, ist die Ausrede einfach jede Überwachung und der Staatszugriff. Der britische Online Safety Act schwelt schon lange, und digitale Rechte stehen unter Beschuss. Besonders Apple gerät ins Visier, weil sie (bislang) sich weigern, die Privatsphäre ihrer Nutzer aufzugeben. Aber wie lange kann Cupertino standhalten?

  • Apple hat klargemacht: Keine Hintertür, kein Kompromiss.
  • UK-Regierung: "Doch, bitte. Sonst müsst ihr den britischen Markt verlassen."
  • Die Nutzer? Sie schütteln den Kopf – und suchen schon nach einem neuen VPN.

In unserem Archiv bei We❤️Apple haben wir das schon öfter gesehen: Behörden, die behaupten, "nur die Guten" bekämen Zugang zu den Nachrichten – aber die Geschichte ist voller Beispiele dafür, dass Hintertüren NIEMALS nur für zustimmende, wohlmeinende Beamte offenstehen.

Müsste Apple wirklich einknicken und ausschließlich für den britischen Markt Hintertüren einbauen? Stell dir die Fragmentierung, den Software-Albtraum – und das PR-Desaster vor! Alle, die auf iMessage, FaceTime und die schicken, geschlossenen Systeme schwören, können jetzt getrost nervös lachen.

Das Argument von EFF und Sicherheitsexperten ist einfach: Wenn du eine Hintertür für einen baust, öffnest du sie für alle. In der Praxis wird eine Hintertür im UK FRÜHER oder SPÄTER immer auf dem Schwarzmarkt landen. Und rate mal, wer es ausbaden darf? Genau, Apple-Support. Tolle Apple-Produkte ohne vollständige Verschlüsselung? Nein danke.

Man kann Mathematik nicht verbieten. Oder die Kreativität derjenigen, die echte Datensicherheit wollen. Die Frage ist, wie weit Apple gehen wird, um britische Nutzer zu behalten – und wie lange der Rest der EU noch darauf vertrauen kann, dass ihre Nachrichten nicht durch den gleichen politischen Fleischwolf gehen.

Eines ist sicher: Wir bleiben weiter am Ball. Denn wir lieben unsere Apple-Geräte – vorzugsweise mit Privacy auf Stufe 11.

Sieh dir die Diskussion auf Hacker News für noch mehr Paradoxien und Frust an.

'"''\\"'