Vision Pro leidet unter Mangel an mitreißenden Videoinhalten – Wo ist der Zauber geblieben, Apple?Vision Pro leidet unter Mangel an mitreißenden Videoinhalten – Wo ist der Zauber geblieben, Apple?

Liebe Apple-Freunde. Macht es euch bequem (vielleicht mit einem Vision Pro auf dem Kopf, nur der Stimmung wegen), denn jetzt reden wir über etwas, das unserem kollektiven Tech-Herz ein wenig wehtut: Apple Vision Pro – dieses hyper-anspruchsvolle Spatial-Computer-Headset, auf das wir alle wie Kinder am Weihnachtsabend gewartet haben – leidet also schwer an einem Mangel an mitreißenden Videoinhalten. Und ja, wir nehmen Bloombergs Analyse beim Wort: Es ist eine großartige Maschine ohne das großartige Erlebnis.

Stellt euch die beeindruckende Hardware des Vision Pro vor: 4K-Micro-OLED-Displays, Eye-Tracking, räumliches Audio, alle notwendigen Apple-Hardware-Buzzwords. Es ist wirklich ein Genuss für Nerds. Aber was nützt das, wenn es fast keine Videoinhalte gibt, die die Hardware tatsächlich ausnutzen? Es gibt nur wenige immersive Videos und dann geht es zurück zum Netflix-Schauen in einem schwebenden Browserfenster. Zugegeben, es fühlt sich etwas futuristisch an – aber immer noch wie VR-Netflix auf einem Smart-Tablet aus 2015.

Apples Alles-zu-seiner-Zeit-Strategie – oder wie Bloomberg es nennt, „slow-rolling“ – macht das Ganze noch ein Stück frustrierender. Es sind räumliche Videos, 3D-Unterhaltung und revolutionäre Erlebnisse auf visionOS versprochen worden. Aber im Jahr 2025 wirkt das Ganze eher wie ein Proof-of-Concept:

  • Keine breiten Kataloge von 3D-Filmen.
  • Nur wenige einzigartige, von Apple produzierte immersive Videos.
  • Nichts, das einen echten Apple-Fan zu „Shut up and take my money!“ veranlasst.
Selbstverständlich sind Software und Inhalte absolut entscheidend, um die Massen (und die Tech-Nerds!) davon zu überzeugen, dass Apple Vision Pro mehr als ein überdimensionierter, hübscher YouTube-Player ist.
„Selbst die größten Apple-Fanboys sind irgendwann müde, dieselbe 3D-Weltraummission zum zehnten Mal zu sehen. Apple, wir erwarten mehr von euch!“

Apple setzt weiterhin auf Innovation, aber das Produkterlebnis des Vision Pro fühlt sich beinahe wie ein Beta-Programm an. Wenn die ersten Tester und YouTuber vom Hype zur peinlichen Stille vor der Kamera wechseln, weiß man, dass die Inhalte rar sind. Apple TV+ liefert zwar etwas, aber es ist weit entfernt von dem Medienkatalog, mit dem Apple selbst bei der Keynote geprahlt hat.

Mit (nicht ganz ohne Schadenfreude) kann man einen Blick auf den Reddit-Thread werfen und sehen, wie schnell sich die Enttäuschung im Apple-Land verbreitet. Es wimmelt von Fragen: Warum passiert so wenig? Wird Apple jemals die Entwicklung drehen oder warten wir darauf, dass Drittentwickler (oder Netflix) die Plattform ernst nehmen?

Hier bei We❤️Apple behalten wir Vision Pro natürlich im Auge. Aber damit die Vision wirklich aufs nächste Level gehoben wird, braucht es eine wahre Lawine an räumlichen Videos und mitreißender AR/VR-Unterhaltung – nicht bloß mehr Keynote-Superlative.

Apple, jetzt müsst ihr uns endlich zeigen, was Vision Pro eigentlich kann. Wir wissen, die Hardware stimmt. Sollen wir an den Traum von immersiven Videos für die Massen glauben, oder steckt die wahre Magie immer noch nur in den Werbespots?

Quelle: Bloomberg

'"''\\"'
Apple USB-C zu USB-C Kabel - 2 Meter