Volkswagen hat gerade eine spannende Entwicklung in ihrer Fahrzeugtechnologie angekündigt: die Integration von ChatGPT in ihren bestehenden IDA-Sprachassistenten. Diese Initiative gibt uns einen Einblick, wie Apple ChatGPT möglicherweise in zukünftigen Versionen von iOS implementieren wird. Während wir Apples Ansatz erst in einer späteren iOS 18 Beta erleben können, können Besitzer einiger der neuesten Volkswagen-Modelle bereits jetzt von ähnlichen Funktionen profitieren.

 

Volkswagens IDA-Sprachassistent

Volkswagens IDA (Intelligent Digital Assistant) ist ein integrierter KI-Sprachassistent, der in vielen der neuesten VW-Modelle zu finden ist. IDA ermöglicht es Fahrern, Sprachbefehle zur Steuerung verschiedener Funktionen im Auto wie Navigationssystem, Klimaanlage und Infotainmentsystem zu verwenden. Um IDA zu aktivieren, können Fahrer entweder „Hello IDA“ sagen oder eine Taste am Lenkrad drücken.

 

Apples dreiteiliger Ansatz zur ChatGPT-Integration

Apple hat einen dreiteiligen Ansatz für die ChatGPT-Integration angekündigt:

1. So viele Aufgaben wie möglich werden auf dem Gerät ausgeführt.

2. Anschließend übernehmen Apples eigene KI-Server, Private Cloud Compute.

3. Als letzte Option wird ein KI-System eines Drittanbieters verwendet, wobei ChatGPT das erste ist.

 

Volkswagen scheint einen ähnlichen Ansatz zu verfolgen, jedoch ohne den zweiten Schritt. So viele Befehle und Anfragen wie möglich werden im Fahrzeug von IDA verarbeitet. Wenn IDA sie nicht bewältigen kann, werden sie an ChatGPT weitergeleitet.

 

Wie es funktioniert

Volkswagen erklärt, dass das Fahrzeug mit der Integration von ChatGPT nun Fragen zu einer Vielzahl von Themen beantworten kann. Zum Beispiel kann die KI Informationen über Touristenattraktionen geben, über frühere Fußballturniere berichten oder bei der Lösung von Mathematikaufgaben helfen. All dies funktioniert intuitiv, und der Fahrer kann natürlich mit dem Assistenten sprechen, ohne die Augen von der Straße zu nehmen.

 

Kunden mit einem bestehenden VW Connect/VW Connect Plus Konto können den IDA-Sprachassistenten wie gewohnt ohne zusätzliche Zugänge oder Apps nutzen. Wenn eine Anfrage nicht vom Volkswagen-System beantwortet werden kann, wird sie anonym an ChatGPT weitergeleitet, und die Antwort wird in der bekannten Volkswagen-Stimme geliefert.

 

Datensicherheit und Datenschutz

Volkswagen betont, dass ChatGPT nicht in der Lage ist, den Fahrer zu identifizieren. Es wird nur wissen, dass die Anfrage von einem ihrer Fahrzeuge stammt, und es gibt weitere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen. Fragen und Antworten werden sofort gelöscht, um optimalen Datenschutz zu gewährleisten. Der Online-Sprachassistent kann entweder im Einstellungsbereich der Volkswagen-App oder in den Datenschutzeinstellungen des Infotainmentsystems deaktiviert werden.

 

Barrierefreiheit

 

ChatGPT-Integration ist in Europa in allen elektrischen ID-Modellen sowie den neuesten Golf-, Tiguan- und Passat-Modellen verfügbar. Volkswagen sagt, dass die Integration bald in den USA verfügbar sein wird. Ein VW Connect-Konto ist erforderlich.

Apple USB-C zu USB-C Kabel - 2 Meter