Apples langsame Einf\u00fchrung von KI-Agentenfunktionen: Genial oder einfach nur peinlich versp\u00e4tet?Apples langsame Einf\u00fchrung von KI-Agentenfunktionen: Genial oder einfach nur peinlich versp\u00e4tet?

Apple und KI-Agent sind immer noch keine zwei Begriffe, die einen europ\u00e4ischen Apple-Fan vor Begeisterung in die H\u00e4nde klatschen lassen. W\u00e4hrend die Konkurrenz jeden Dienstag neue KI-Funktionen pr\u00e4sentiert, l\u00e4sst Apple wie gewohnt die Zeit verstreichen, als w\u00e4re es der letzte spa\u00dfige Programmpunkt bei einer WWDC. Aber steckt in Tim Cooks entspannter Herangehensweise an Apple Intelligence und insbesondere die stark versp\u00e4teten App Intents vielleicht sogar eine Zen-gleiche Weisheit?

Bevor wir Cupertino wegen seiner digitalen Vorsicht hochleben lassen, muss festgestellt werden: Siri ist — immer noch — das elektronische Pendant zum sp\u00e4testen G\u00e4sten auf der Party. Funktionen, die in der Android-Welt schon als \u00fcberholt galten, w\u00e4hrend Apple sie noch intern testete, tauchen halbherzig in iOS auf. Es ist tats\u00e4chlich so peinlich, dass selbst treue Apple-Blogger sich die M\u00f6glichkeit w\u00fcnschen, ihren eigenen Chatbot zu w\u00e4hlen – und es scheint, dass die meisten We❤️Apple-Leser zustimmen.

Aber Moment, was wenn Apples schneckenhaftes Tempo uns tats\u00e4chlich vor einer weiteren KI-Katastrophe sch\u00fctzt? Die neuesten Statistiken deuten darauf hin, dass Apple-Nutzer gr\u00f6\u00dferes Vertrauen darin haben, dass Apple neue, komplexe KI-Agentenfunktionen mit Bedacht ausrollt – denn wir haben gesehen, was passieren kann, wenn KI zu viele Freiheiten erh\u00e4lt. Man denke nur an die gelinde gesagt ungl\u00fccklichen KI-Einf\u00fchrungen der Konkurrenz.

  • Siri ist noch immer hilfreicher mit Wettervorhersagen als bei echten, intelligenten Assistenten-Gespr\u00e4chen.
  • Apple Intelligence und besonders App Intents werden bis zur Ersch\u00f6pfung getestet, bevor sie ver\u00f6ffentlicht werden.
  • Die Kritik nimmt zu — aber genauso auch Apples Ruf f\u00fcr durchgetestete Benutzerfreundlichkeit.
Ist es wirklich so schlimm, etwas l\u00e4nger zu warten, wenn uns das gleichzeitig vor KI-Skandalen und halbgaren Experimenten bewahrt?

Die gro\u00dfe Frage f\u00fcr Apple-Liebhaber ist also: D\u00fcrfen wir das noch Innovation nennen, wenn es vor allem um Vorsicht geht? Oder ist es genau deswegen, dass wir messerscharfe iPhones und MacBooks bekommen, die tats\u00e4chlich funktionieren – ganz ohne unangenehme KI-\u00dcberraschungen?

F\u00fcr Entwickler hingegen ist die Geduld langsam ersch\u00f6pft. App-Entwicklung unter iOS und macOS h\u00e4tte einen enormen Schub erhalten, wenn App Intents und KI-Agentenfunktionen schon bereit w\u00e4ren. Apple-Fans m\u00fcssen sich also weiterhin mit klassischen Siri-Fehlschl\u00e4gen und vorsichtiger KI auf iPhone, tvOS und Mac begn\u00fcgen.

Apple geht vielleicht etwas zu akribisch vor, aber auf der anderen Seite – wer w\u00fcrde ihnen einen KI-Fehlschlag wirklich verzeihen? Bis dahin bleiben wir bei der allbekannten Strategie von Apple: So sp\u00e4t wie m\u00f6glich liefern – und darauf hoffen, dass sie abliefern, wenn es endlich soweit ist.

Quelle: 9to5Mac

'"''\\"'