Wer hat gesagt, dass das Silicon Valley langweilig geworden ist? Während Meta (du weißt schon, die Firma, die immer noch keine VR-Brillen herstellen kann, die jemand benutzen will) offiziell einen Einstellungsstopp verkündet, haben sie es trotzdem geschafft, eine Schlüsselfigur von Apple abzuwerben: Frank Chu, AI-Executive extraordinaire. Bloomberg berichtet, dass Apple mitten in einem strategischen KI-Wettlauf eines ihrer Schwergewichte verliert — und nein, es ist nicht einfach noch ein Entwickler, sondern jemand, der seine Finger tief in der Keksdose der zukünftigen Bionic Intelligence hat.
Ist das der Beginn eines neuen Talentkriegs zwischen den Big-Tech-Giganten, oder nur ein weiteres Beispiel dafür, dass im Silicon Valley immer Platz für “one more thing” ist? Wenn du uns bei We❤️Apple fragst, dann ist es (schon wieder) ein Zeichen dafür, dass Meta fortschrittliche KI nicht wirklich selbst entwickeln kann, ohne ein bisschen Hilfe aus Cupertino — von denen, die eigentlich Ahnung von Hardware und Datenschutz an einem guten Tag haben.
- Meta streicht nicht nur Jobs: Sie investieren in das schärfste Apple-Talent, um relevant zu bleiben – oder zumindest zu versuchen, mit den ChatGPT-Haien mitzuhalten.
- Frank Chu: Der Name, den Apple jetzt wahrscheinlich am liebsten mit permanentem Tinte auf alle NDAs geschrieben hätte.
- Apple KI im Gegenwind? Nicht wirklich. Sie verlieren einen; aber Cupertino schafft es doch immer wieder, Talente mit schicken Titeln, Aktienoptionen und einem Ticket zur WWDC zurückzulocken.
„Das ist klassisches Silicon Valley: Wenn man nicht einstellen darf, stiehlt man einfach von den Rivalen.“
Der Kontext: KI ist (überraschenderweise) immer noch das heißeste Buzzword, und während Apple für Datenschutz und Sicherheits-KI predigt, verbrennt Meta weiter Geld für Meta-Brillen und KI-Chatbots, die immer noch wie Mark Zuckerberg bei einer weiteren Keynote klingen. Aber vielleicht kann Frank Chu ihre „künstlerische“ Intelligenz steigern, sodass Meta versuchen kann, KI zu etwas zu machen, dem die Leute tatsächlich vertrauen?
Bei We❤️Apple empfehlen wir natürlich allen angehenden KI-Genies, zuerst Apples Karriereseite zu checken, bevor sie zu den blaugrünen Konkurrenten überlaufen. Aber letztlich macht es doch mehr Spaß, KI für Leute zu entwickeln, die tatsächlich ein iPhone besitzen – und nicht nur ein VR-Headset für die Fortnite-Generation.
Lies die Nachricht selbst bei Bloomberg, oder stürze dich in die Diskussion auf Hacker News – dort gibt es sicher noch mehr Meinungen darüber, warum Meta immer noch keine eigene Siri hat. Oder sich damit begnügen muss, wen sie abwerben können.
#KIkrieg #RecruitingGame #AppleVsMeta
'"''\\"'
Teilen: