Test: Ankers neue Nano-Serie – kleine, smarte Powerbanks für Apple-FansTest: Ankers nye Nano-serie – små, smarte powerbanks til Apple-folket

Seien wir ehrlich: Mit großen, klobigen Powerbanks herumzulaufen, zusammen mit unseren eleganten Apple-Produkten, ist fast schon wie fluchen in der Kirche. Zum Glück hat Anker unser kollektives Seufzen gehört und die Nano-Serie auf den Markt gebracht – ein Trio von Zubehör, das jeweils versucht, den Alltag etwas weniger chaotisch und viel mehr Apple-mäßig zu machen.

Die Nano MagGo Power Bank (5.000mAh, Qi2) ist das Kronjuwel. Sie schleicht sich mit nur 8,6 mm zwischen dein iPhone und den Rest der Welt. Für alle, die mit dem dicken Wintermantel des Handys ein Komplex haben, ist das ein regelrechter Stil-Quantensprung. Sie hält magnetisch fest und liefert 15W Ladeleistung – nicht das schnellste im Universum, nein, aber verdammt nochmal, im Alltag funktioniert es einfach. Sie hat USB-C, die Belastung ist minimal, und sie bringt dein iPhone 17 Pro Max (oder was auch immer du nutzt) problemlos durch den Tag. Endlich fühlt es sich natürlich an, eine Powerbank am Handy zu haben, ohne wie eine postmoderne Taschenlampe auszusehen.

  • Qi2 kabellos oder USB-C (manuelles Umschalten für schnelleres Laden)
  • Starke Magneten – fällt nicht ab, außer du schmeißt dein iPhone in die Esplanade
  • Wird beim Laden warm – genau wie alle anderen magnetischen Ladegeräte auf dem Planeten

Nächster Halt ist die Nano Power Bank mit einziehbarem Kabel (10.000mAh, 45W). Hier gibt es mehr Saft, mehr Tempo und – ja, etwas mehr Volumen. Das Kabel kann hinein- und herausgezogen werden, und falls du wie wir Misstrauen bei solchen Lösungen hast, verspricht Anker, dass es 20.000 Züge aushält. Wer das wohl getestet hat ...

Das Design ist solide, die unter dem Kunststoff versteckten LED-Details sind tatsächlich cool, und du bekommst sowohl USB-C, USB-A als auch die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden (allerdings mit Stromaufteilung, also erwarte keine Wunder, wenn du den ganzen Haushalt anschließt).

  • Klein genug für die Tasche, aber nicht für die Hosentasche
  • Passthrough-Laden – immer ein Plus
  • Unsicher, ob das Kabel eine echte deutsche Familienbande überlebt

Nano Charging Station ist für den Schreibtisch, und hier macht der einziehbare Kabel-Gimmick tatsächlich Sinn. Sieben Lademöglichkeiten, drei AC-Steckdosen, USB-C, USB-A und zwei Kabel, die sich wie ein modernes Spielzeugauto herausziehen lassen. Das LED-Display ist klassisch mehr flashy als praktisch (nein, die Uhrzeit siehst du nicht), aber du bekommst schöne Nerd-Infos zu Strom und Temperatur.

  • 100W Power-Split auf verschiedene Routen (USB-C, Kabel und USB-A)
  • Perfekt für die unorganisierte Apple-Nerd-Schublade
  • Das Display könnte schöner sein, aber naja, Show off
"Die Nano-Serie setzt völlig neue Maßstäbe in Sachen Formfaktor und Benutzerfreundlichkeit. Die 5.000mAh Powerbank ist der neue Favorit. Alles andere fühlt sich plötzlich wie letztes Jahr an."

Fazit: Wir empfehlen alle drei. Anker trifft mit Design, Preis und vor allem Funktion genau ins Schwarze bei Apple-Fans. Quelle: MacRumors. Finde sie auf Ankers Webseite und halte nach Angeboten Ausschau – Anker liebt Ausverkäufe fast so sehr wie Apple Dongles liebt.

Mehr Apple-News? Schau in unser Powerbank-Archiv bei We❤️Apple.

'"''\\"'
Apple 5W USB Ladegerät
Apple 5W USB Ladegerät
€8,95 €20,95