Lassen Sie uns über den Apple App Store sprechen – Sie wissen schon, das digitale Monopol, in dem Cupernicos Beste sowohl prozentuale Anteile verlangen als auch den Zugang zu Millionen von mobilen Nutzern weltweit verwalten. Kürzlich hat sogar Y Combinator verkündet, dass der App Store tatsächlich ein Klotz am Bein für das Startup-Wachstum ist. Breaking News? Naja, vielleicht nicht, aber wenn der Startup-Gigant aus dem Silicon Valley sich äußert, hört die Tech-Welt trotzdem hin.
Im Artikel von Yahoo Finance erfährt man, dass Y Combinator Apple (und im Geiste des Wettbewerbs auch Google) beschuldigt, das Leben für kleine Entwickler schwer zu machen. Sie weisen u.a. auf hohe Gebühren, undurchsichtige Richtlinien und die berüchtigte Kontrolle darüber hin, welche Apps wir auf unsere Telefone herunterladen dürfen. Ob es nun jemanden überrascht, dass die App Store-Regeln nicht gerade nach Innovation schreien, sei dahingestellt. Aber wenn es etwas gibt, das We❤️Apple-Leser lieben, dann ist es, sich mit dem Einfluss des App Store auf Startups zu beschäftigen.
„Das App Store-Modell hat es Unternehmern jahrelang erschwert zu skalieren, und die Gebührenpolitik von Apple bremst die Innovation direkt aus“, sagt Y Combinator. Und das ist wohl nicht ganz falsch.
Es ist nichts Neues, dass Apple 15-30% aller Umsätze über den App Store einbehält – aber das tut besonders den Kleinen weh. Für Startups, die sich von der Garage bis zu einer globalen Präsenz kämpfen, ist das fast so, als würde man in Gummistiefeln gegen Barcelona Fußball spielen. App Store-Kritik trifft Europa besonders hart, wo der EU Digital Markets Act Apple dazu zwingt, sich etwas zu öffnen – oder zumindest so zu tun.
- Die Konsequenz? Startups flüchten oder suchen Alternativen.
- Innovationen finden zunehmend im Web oder auf Android statt, wo die Regeln weniger starr sind.
- Entwickler werden von Apple-Regeln, Update-Anforderungen und Sicherheitsaspekten herumgetrieben, die – zufällig – immer Apples eigene Position stärken.
Bei We❤️Apple haben wir die App Store-Saga mit Faszination und etwas Kopfschütteln verfolgt, denn Apples Dominanz ist unbestritten – und gerade deshalb ein beliebtes Thema für bissige Kommentare auf Hacker News. Diesmal scheint es jedoch, dass sogar eingefleischte Apple-Fans erkennen, dass es auf der Plattform an echtem Wettbewerb fehlt.
Ist Y Combinators Kritik also ein Aufschrei eines enttäuschten „Einhorns“ oder ein echtes Plädoyer für mehr Transparenz? Vielleicht beides. Aber eines ist sicher: Der Kampf um die Freiheit und Möglichkeiten der Entwickler im App Store ist noch lange nicht vorbei – und Sie können sicher sein, dass wir das App Store-Zirkus genau beobachten werden. Denn ja, wir lieben Apple, aber wir lieben es auch, wenn der Apfel etwas Gegenwind bekommt.
'"''\\"'
Teilen: