Wenn Apple ein Patent für ein Ohrgerät mit sowohl Kamera als auch Lautsprecher einreicht, weiß man, dass Cupertino immer noch Lust hat zu überraschen – oder die Konkurrenz zu reizen! Laut Patently Apple geht Apple nun einen Schritt weiter mit kontextbewussten Wearables, bei denen die Live-Bilderkennung direkt an deinem Ohr visuelle Eindrücke umsetzen kann in – ja, hast du es erraten – Audio-Benachrichtigungen.
Stell dir das vor: Du fährst mit dem Rad die Straße entlang und dein Vision Pro-Ohrgerät erkennt über seine diskrete Kamera einen Radfahrer vor dir (und wenn wir Apple kennen, wird das alles klein, schick und für Android-Nutzer unerklärlich). Sofort bekommst du einen räumlichen Klanghinweis: "Vorsicht, Tour de France-Wannabe voraus." Kein Wunder, dass diese Lösung Bildsensoren, räumlichen Klang und etwas KI-Magie nutzt, damit du beim Verkehr und im Leben immer einen Schritt voraus bist.
- Kamera und Lautsprecher kombiniert – Weil wir anscheinend noch nicht genug Gadgets am Körper haben.
- Visuelle Eingabe liefert Kontext – Die Ohren hören nicht nur, sie sehen jetzt auch.
- Tragbare Technologie auf Steroiden – Apple will dich zum menschlichen Dashcam mit räumlicher Dolby-Tonspur machen.
Natürlich gibt es bereits eine Vielzahl an tragbarer Technologie und räumlichem Klang auf dem Markt, aber dass Apple jetzt mit der Kombination von Bildsensor und Lautsprecher experimentiert, die deine Umgebung proaktiv interpretieren kann, ist neu – zumindest auf diese Weise. Siri, mach Platz für deine neue Kollegin im Ohr!
Mit Audio-Benachrichtigungen basierend auf Bilderkennung ist die Frage nicht mehr, ob Apple Wearables revolutioniert – sondern wann du selbst bereit bist, zum nächsten hörbaren Gadget zu greifen.
Früher hat sich Apple mit AR – insbesondere mit Vision Pro – hervorgetan. Jetzt werden Kameras und Lautsprecher in Alltags-Ohrgeräten integriert, und diese Kombination weist, ironischerweise, in eine Zukunft, in der wir nie wieder einen optischen Hinweis – oder eine Erinnerung daran, dass "du wie ein Idiot aussiehst, wenn du zwei Kameras auf dem Kopf hast" – verpassen.
Ob aus diesem Patentantrag tatsächlich ein Produkt wird, bleibt abzuwarten. Aber dass Apple erneut die Messlatte für Hardware-Innovation im Wearables-Bereich höher legt, ist unumstritten – das wird womöglich ein weiteres Apple-Produkt, von dem du noch gar nicht wusstest, dass du es brauchst. Bis dahin kannst du das Thema auf We❤️Apple vertiefen oder direkt zur Quelle bei Patently Apple gehen.
Mache dich bereit, deine Ohren offen (und die Augen im Nacken) zu halten... wortwörtlich.
Teilen: