Apple erringt großen Sieg: Keine britische Hintertür zu den Nutzerdaten

Es ist nicht alltäglich, dass Apple mit dem digitalen Dannebrog winken und einen vollständigen Sieg für die Privatsphäre der Nutzer verkünden kann. Doch heute knallen bei den Verschlüsselungsfans weltweit die Sektkorken, nachdem Großbritannien seine Forderung nach einer Hintertür für Apples Plattformen zurückgezogen hat. CNBC Tech berichtet, dass diese Entscheidung nun ausgesprochen gute Nachrichten für all jene ist, die noch immer an den Schutz der digitalen Privatsphäre und Sicherheit statt staatlich gelenkter Neugier glauben.

Apple ist seit langem ein Verfechter der Verschlüsselung im globalen Sicherheitsumfeld. Ihr unerschütterlicher Fokus auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung – sei es bei iMessage, iCloud oder versteckten Suchanfragen auf We❤️Apple – hat immer wieder zu Auseinandersetzungen mit Behörden in Großbritannien und den USA geführt. Doch nun scheint es, als hätten die britischen Behörden ihre Wunschliste begraben und akzeptiert, dass Hintertüren ein beängstigendes Kapitel aus einem dystopischen George-Orwell-Universum sind – nichts für die führenden Tech-Unternehmen aus dem Jahr 2025.

  • Verschlüsselung und Privatsphäre siegen über nationale und interkontinentale Paranoia.
  • Apples globale Position als Verteidiger der Nutzersicherheit wird weiter gestärkt.
  • Das Vereinigte Königreich darf keine Software-Hintertüren zu iPhone-Nutzerdaten mehr verlangen.

Für die meisten Apple-Fans ist dies natürlich nicht einfach ein gewöhnlicher Dienstag. Es ist eine Bestätigung dafür, warum wir uns einst für Cupertino und nicht für die Rivalen im Silicon Valley entschieden haben: Keine Hintertüren, keine dubiosen Kompromisse, sondern kompromissloser Schutz für unseren Posteingang und die Fotos vom vierten Geburtstag der Katze.

"Niemand kann Zugang zu deinen Nachrichten verlangen – auch nicht jemand, der auf dem Big Ben sitzt und ruft. Sicherheit = Freiheit."

Das bedeutet natürlich nicht, dass der Kampf für die Privatsphäre vorbei ist. Die USA haben schon früher mit ähnlichen "Backdoor"-Ideen geliebäugelt, und auch in Europa lauern Politiker mit allzu großem Interesse an deinen Screenshots von der WWDC. Doch Apples Sieg im Vereinigten Königreich schafft einen Präzedenzfall: We❤️Apple erwartet eine Dominoeffekt – und das dürfte den Gesprächen über Datenschutz in der EU einen zusätzlichen Schub geben.

Wenn dich also das nächste Mal jemand fragt, warum du Apple und nicht die anderen Produkte wählst, kannst du getrost mit der heutigen Schlagzeile winken: Apple schützt seine Nutzer immer noch – und heute steht der Datenschutz an erster Stelle.

Mehr dazu bei CNBC Tech oder stöbere durch weitere Apple-News bei We❤️Apple.

'"''\\"'
Apple 5W USB Ladegerät
Apple 5W USB Ladegerät
€8,95 €20,95