Die 5 besten Antivirenprogramme für Mac – ohne dass dein MacBook langsamer wird

Es hält sich hartnäckig der Mythos, dass Mac immun gegen Viren und Cyberangriffe ist – genauso wie wir übers Wasser gehen und E-Bikes ohne Helm fahren. Spoiler-Alarm: Das stimmt natürlich schon lange nicht mehr. Denn je mehr Menschen MacBooks und iMacs nutzen, desto höher wird das Risiko für Phishing, Spam, Ransomware und all die Cyberbedrohungen, die Apple bei Keynotes gerne verschweigt.

Aber… wenn du ein echter Mac-Nerd bist, kennst du den Schrecken: Sobald du Antivirus installierst, fühlt sich dein Mac plötzlich wie ein MacBook Pro von 2009 mit viel zu vielen Safari-Tabs an. Niemand will Slowdowns. Niemand will Strandbälle. Deshalb haben wir die 5 besten Antivirenprogramme für Mac zusammengestellt, die deinen Mac nicht zum Museum machen.

  • 1. Bitdefender Antivirus for Mac: Blitzschneller Scan, starker Schutz gegen Malware und Phishing. Wird häufig aktualisiert – und ist kaum bemerkbar.
  • 2. Intego Mac Internet Security X9: Speziell für macOS entwickelt. Effektiver Spam-Schutz, ohne die Systemressourcen zu belasten.
  • 3. Norton 360 for Mac: Altbekannt in neuer, schlanker Version. Bonus: VPN und Dark-Web-Überwachung inklusive.
  • 4. Avast Security for Mac: Kostenlos und diskret. Gute Bewertungen in Sachen Performance. Perfekt für Studierende (und Sparfüchse) mit vielen Apple-Geräten.
  • 5. Kaspersky Internet Security for Mac: Fokussiert auf Internetschutz und erstaunlich ressourcensparend aus Antivirus-Sicht.
Phishing, Spam und Identitätsdiebstahl treffen Mac-Nutzer tatsächlich genauso oft wie Windows-User. Du bemerkst es nur nicht, bis es zu spät ist.

Die Auswahl berücksichtigt natürlich die zwei wichtigsten Kriterien: Schutz und Geschwindigkeit. Denn was nützt der beste Virenschutz der Welt, wenn dein brandneuer Mac mehr Strom zieht als das alte Demo-Modell aus dem Elektronikhandel?
Das seidenweiche Apple-Erlebnis bleibt selbstverständlich erhalten – jetzt aber mit noch mehr Sicherheit im Alltag.

Bist du immer noch skeptisch? Dann probiere erst eine Testversion aus und schau selbst, ob dein MacBook Air ins Schwitzen gerät. Das passiert wohl kaum – nicht, wenn du eine der oben genannten Lösungen wählst.
Und denk daran: Installiere niemals Software von dubiosen Webseiten. IMMER von offiziellen Seiten oder dem App Store (We❤️Apple bietet eine Übersicht sicherer Downloads).

Lies die vollständige Analyse bei MacObserver und bleibe auf dem Laufenden über die neuesten Trends im Bereich Apple Sicherheit.
Es sind nicht mehr nur Windows-Nutzer, die vor Cyberbedrohungen schwitzen sollten – also lieber vorbereitet sein, als zum nächsten Meme in der IT-Abteilung zu werden.

'"''\\"'