
Kannst du dich noch erinnern, als der iPod unser Verhältnis zur Musik revolutionierte? Jetzt versucht Apple – wie gewohnt selbstbewusst – das Gleiche für das Radio. Mit Apples jüngstem Schritt im endlosen Streamingkrieg ist Cupertino eine Partnerschaft mit dem Radio-Giganten TuneIn eingegangen, um Live-Radio für 75 Millionen Nutzer über Apple Music bereitzustellen.
Lass dir das kurz durch den Kopf gehen. In einer Zeit, in der die meisten Radio immer noch mit langweiligen UKW-Wellen und kratzigem Klang auf der Autobahn verbinden, setzt Apple auf… Radio! Aber bevor du losrennst und ein altes Transistorradio suchst, keine Sorge: TuneIn liefert Tausende digitale Radiosender – sowohl globale als auch lokale und einige auffällige Nischensender, die nur ein echter Tech-Hipster lieben kann.
"Apple will mit dieser Partnerschaft das Radio so smart machen wie dein iPhone."
Hier geht es natürlich nicht nur um Nostalgie oder darum, die Rentenkasse der Radiomoderatoren zu retten. Apple möchte offenbar Boden in einer Welt gutmachen, in der Spotify und Co. scheinbar längst den gesamten Kuchen gegessen haben. Mit TuneIn bekommt Apple Music jetzt Zugang zu Live-Nachrichten, Sport, Talkradio, podcastähnlichen Inhalten und hyperlokalen Radiosendern. Alles nahtlos verfügbar auf deinem iPhone, HomePod und CarPlay, sodass dein Apple-Ökosystem (noch mehr!) vervollständigt ist.
- Keine zusätzlichen Apps – alles ist direkt in Apple Music integriert.
- Mit Siri aktivieren – versuche zu sagen: „Spiele Radio24syv“ oder „Finde Jazzradio aus Berlin“.
- AirPlay-Unterstützung für deine kabellosen Lautsprecher.
Für Apple-Fans in Europa bedeutet die Partnerschaft natürlich den Zugang zu noch mehr europäischen Sendern, inklusive regionaler Favoriten und großer nationaler Sender. Neben ein paar mehr Auswahlmöglichkeiten auf deinem HomePod bedeutet es auch, dass Apple potenziell Minuten – und Hörer – von Spotify und Sonos Radio abziehen kann.
Die Skeptiker werden vielleicht den Kopf schütteln: Hört heutzutage überhaupt noch jemand Radio? Aber Apple hat schon oft „tote“ Konzepte genommen und ihnen neues Leben eingehaucht, oft mit einer etwas arroganten Attitüde. Wenn jemand ein Radio-Comeback inszenieren kann, dann Apple.
Mehr zur Partnerschaft liest du bei Cult of Mac und verfolge die Entwicklungen bei We❤️Apple.
Ist das Apples nächster großer Hit? Oder ein weiterer Versuch, das Rad neu zu erfinden – diesmal mit Radiowellen? Die Zeit (und die Hörerzahlen) werden es zeigen.
Teilen: