So überprüfen Sie, ob Ihr Apple Silicon Mac tatsächlich sicher startet

Apple Silicon hat den Thron von Intel auf Apples Mac bereits übernommen, und Apple rühmt sich selbstverständlich mit der sichersten Plattform der Welt. Aber wie sicher ist Ihr Mac eigentlich – ganz praktisch betrachtet? Und wie überprüfen Sie, ob der Boot-Prozess tatsächlich all den marketingtechnischen Superlativen gerecht wird?

Es zeigt sich, dass die Eclectic Light Company die Antwort hat – und wir lieben einen guten, tiefgehenden Blick hinter die Kulissen! Das Hacker News-Forum hat den Artikel aufgegriffen und im Kommentarbereich diskutieren die Nerds wild darüber.

Hier ist, was Sie – als echter Apple-Enthusiast und Mac-Besitzer – wissen sollten, bevor Sie das nächste Mal mit Ihrer undurchdringlichen Sicherheitsbarriere prahlen:

  • Boot-Sicherheit ist nicht magisch automatisch. Viele glauben, dass mit einem M1, M2 oder M3 Mac ohnehin nichts schiefgehen kann. Newsflash: Apple macht es zwar für die meisten schwierig, den Startvorgang zu kompromittieren, aber nicht unmöglich.
  • Recovery-Modus & Secure Boot Utility: Drücken und halten Sie die Einschalttaste beim Starten Ihres Macs, bis Sie im Wiederherstellungsmodus sind. Dort können Sie das 'Startup Security Utility' wählen und kontrollieren, ob Ihr Boot auf Full Security, Medium oder Low eingestellt ist. Raten Sie mal? Die meisten haben diese Einstellung nie beachtet.
  • Systemschutz betrifft auch Sie. Sie können immer noch das schwächste Glied sein, wenn Sie unsignierten Code zulassen oder SIP deaktivieren, um eine günstige App auszuprobieren.
„Mein Mac läuft doch sowieso nicht mit Windows – warum sollte mich das interessieren?“ Weil Schadsoftware zu übermütige Apple-Nutzer liebt.

Der Artikel weist darauf hin, dass selbst Apple Silicon falsch konfiguriert werden kann – Menschen sind ja bekannt dafür, ihre eigenen Sicherheitsmaßnahmen zu untergraben. Und wenn Sie einmal selbst an Ihren Einstellungen herumgebastelt haben, können Sie nicht mehr nur Tim Cook die Schuld geben (auch wenn das natürlich verlockend ist).

Wenn Sie das Secure Boot Utility noch nie verwendet haben, lesen Sie unsere eigene Anleitung bei We❤️Apple, in der wir auch Themen wie T2 Chip und Systemintegrität (SIP) beleuchten. Experten-Tipp: Seien Sie nicht derjenige, der auf LAN-Partys über ein offenes Netzwerk mit 'low security' surft.

Behalten Sie Ihre Boot-Sicherheit im Auge – und schlafen Sie nachts (etwas) beruhigter in dem Wissen, beim absoluten Apple-Nerd-Basiswissen alles im Griff zu haben. Oder genießen Sie einfach die Illusion.

Keine Sorge, Sie bekommen weiterhin das typische Apple-Flair, das schicke macOS-Interface und das vertraute „Es sollte einfach funktionieren“-Gefühl. Aber jetzt fühlen Sie sich auch 10 % sicherer. Der Rest ist Placebo – wie immer in Cupertino.

Lesen Sie die vollständige, nerdige Analyse bei Eclectic Light und stürzen Sie sich in die Kommentare auf Hacker News, wenn Sie sich in endlosen Sicherheitsdebatten verlieren möchten.

'"''\\"'