ESR Powerbanks werden zurückgerufen: Brandgefahr bedroht Besitzer von HaloLock-LadegerätenESR Powerbanks werden zurückgerufen: Brandgefahr bedroht Besitzer von HaloLock-Ladegeräten

Kennen Sie die günstigen ESR HaloLock Powerbanks, die kabelloses Laden für Ihr geliebtes iPhone versprechen und gleichzeitig Apples eigene MagSafe-Batterien aussehen lassen wie einen Starbucks-Kaffeebecher? Ja? Dann ist es Zeit, Ihre Aufmerksamkeit und nicht Ihre Geräte aufzuladen. ESR ruft jetzt 33.000 HaloLock Powerbanks zurück – also alles stehen und liegen lassen, Akku RAUSziehen und weiterlesen!

Explosive Neuigkeit: Sicherheit zuerst

Laut einem aktuellen Artikel von The Verge und einer offiziellen Warnung der US-amerikanischen Consumer Product Safety Commission wurden mehrere ESR HaloLock-Banken gemeldet, dass sie überhitzen, Feuer fangen und in einigen Fällen explodieren. Keine dystopische Sci-Fi, sondern schlicht schlechtes Handy-Zubehör anno 2025. Bisher gibt es neun dokumentierte Fälle (zum Glück ohne Personenschäden), aber Gesamtsachschäden von über 140.000 DKK. Das ist also nicht „nur ein kleiner Funke“.

  • Betroffene Modelle: 2G520, 2G505B und 2G512B – leicht erkennbar, mit „ESR“ auf der Rückseite und fünf runden LEDs an der Seite.
  • Farben: Erhältlich in Schwarz, Weiß, Grau sowie Dunkelblau und Hellblau
  • Batteriekapazität: 6.000 mAh oder 10.000 mAh
„Es handelt sich um Produkte, bei denen selbst das niedrige Preisschild (232–40$) und der schicke kleine Kickstand fehlende Brandsicherheit nicht wettmachen können.“

Günstige Alternativen, teures Nachspiel

Seien wir ehrlich. Apple MagSafe-Zubehör ist teuer, aber es gibt trotzdem eine Grenze, wie viel man für 7,5W lauwarmes kabelloses Laden riskieren sollte. Während Qi2-Ladegeräte längst mit bis zu 15W aufgeladen haben, hat ESRs Budgetlösung das Tempo gedrosselt – und scheinbar das Drama im Alltag erhöht.

Wenn Sie auf Amazon, Home Depot oder ESRs Online-Shops unterwegs sind – und anscheinend über 24.000 Amerikaner plus 9.000 Kanadier ebenfalls – stehen die Chancen gut, dass Sie ein potenziell gefährliches Produkt in Ihrer Schublade (oder vielleicht in der Tasche neben Ihrem heiligen MacBook Pro) haben.

So gehen Sie vor: Rückerstattung und weitermachen
  • Beenden Sie jegliche Nutzung sofort – egal wie gut Ihre Powerbank scheinbar funktioniert.
  • Kontaktieren Sie ESR (support@esrtech.com) mit einem Foto Ihrer Powerbank, auf dem die Modellnummer und das Wort „recalled“ mit Permanentmarker geschrieben sind.
  • Lesen Sie mehr über die richtige Entsorgung im The Verge Ratgeber.
  • Sie erhalten eine volle Rückerstattung – etwas, von dem Apple sich, rein sarkastisch betrachtet, eine Scheibe abschneiden könnte.

Möchten Sie weitere „sichere“ Powerbanks finden (sofern es solche gibt) oder einfach in unsere Apple-News-Welt eintauchen, dann schauen Sie bei We❤️Apple vorbei und nerd weiter!

Kennen Sie Ihre Modellnummern? Diese befinden sich auf der rechten Seite der Powerbank – nicht sehr diskret, aber scheinbar auch nicht das, was das Produkt zusammenhält.

Fazit: Sicherheit vor Stil. Wenn Ihr Zubehör explodiert, sparen Sie lieber auf das Original von Apple. Es macht mehr Spaß, Apps zu entdecken als die 112 zu wählen…

Quelle: The Verge

'"''\\"'
Apple USB-C Wandladegerät - 30W